Magazin von Kleines Kraftwerk

Energiemagazin testet Balkonkraftwerke
Auch das Energiemagazin hat Balkonkraftwerke getestet. Das Ergebnis könnt ihr hier nachlesen und euch sicher sein, dass dieser Test zu realen Bedingungen durchgeführt wurde.

3 Gründe für ein kleines Kraftwerk mit Speicher
In diesem Artikel haben wir die drei wichtigsten Gründe sowie alle relevanten Informationen zu kleinen Kraftwerken mit Speicher für dich zusammengefasst.

Stiftung Warentest beurteilt Halterungen
Stiftung Warentest beurteilt Halterungen unter extremen Bedingungen. Kleines Kraftwerk stellt den Test unter realen Bedingungen nach. Wie sicher die Halterungen von Kleines Kraftwerk sind, wissen unsere Kunden zu schätzen.

Kundenzufriedenheit: Warum das Kleine Kraftwerk begeistert
Kundenzufriedenheit: Unsere zufriedenen Kunden sprechen für uns. Was ihnen am besten an Kleines Kraftwerk gefällt, verraten wir in diesem Artikel.

Diese Änderungen betreffen viele Verbraucher
Das ändert sich alles im Juni 2025. Es gibt nicht nur Änderungen beim Stromanbieterwechsel, sondern auch für Smartphone- und Wohnmobilbesitzer.

Wie wichtig ist der Wirkungsgrad bei Solarstromspeichern?
Ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit eines Balkonkraftwerks ist der Wirkungsgrad des Solarstromspeichers. Kleines Kraftwerk klärt auf.

So einfach lassen sich Daten mit einem Smart Meter auslesen
Smart Meter auslesen: Welchen Zweck dies hat und wie du dadurch viel Energie und somit Geld sparen kannst, erfährst du hier.

Mit dem Balkonkraftwerk Geld sparen und Stromkosten senken
Verbraucher, die sich ein Balkonkraftwerk zulegen wollen, möchten vorab wissen, wie viel Geld sie einsparen werden. Kleines Kraftwerk rechnet es vor!

Diese Angaben müssen im MaStR eingetragen werden
MaStR: Welche Angaben bei der Anmeldung eines Balkonkraftwerks nötig sind, erfährst du in diesem Ratgeberartikel von Kleines Kraftwerk.

Alles zum Thema "Balkonkraftwerk auf Dach" montieren
Ein Balkonkraftwerk kann auch auf einem Dach montiert werden. Dank der höheren Sonneneinstrahlung ist es dort oftmals effektiver als auf einem Balkon oder an der Hauswand

Mit Steckersolargeräten gibt es Strom vom Balkon
Steckersolargeräte sind nichts anderes als Balkonkraftwerke, aber Steckersolargerät ist der technisch korrektere Begriff.

Flexible Solarmodule eignen sich für Rundbalkone
Flexible Solarmodule bestehen aus dünnen, leichten Materialien und lassen sich leicht biegen. Sie sind somit perfekt für runde Balkone.