Wer selbst Solarenergie erzeugen will, aber weder über ein geeignetes Dach noch über einen großen Balkon verfügt, sollte jetzt einen genaueren Blick auf unsere kleinen Kraftwerke für den Garten werfen.
Diese leistungsstarken Anlagen machen dich unabhängig von baulichen Voraussetzungen. Statt aufs Dach oder an die Balkonbrüstung montiert zu werden, stellst du dein Solarkraftwerk ganz einfach dort auf, wo du Platz hast: im Garten, auf der Terrasse oder auf der Grünfläche hinter dem Haus.
Viele denken beim Thema Solar zuerst an Dachanlagen. Doch gerade ein Gartenkraftwerk bietet einige Vorteile, die man bei genauerem Hinsehen nicht unterschätzen sollte. Kleines Kraftwerk zeigt auf, wie effektiv diese Anlagen sind.
Das Inhaltsverzeichnis
Unsere Empfehlung: Systeme wie das XL-Duo-Set mit zwei 500 Wp-Modulen. Sie bieten eine optimale Kombination aus Flexibilität, hoher Leistung und einfacher Handhabung – und sind damit eine clevere Lösung für alle, die ihre eigene Energiewende starten wollen, ohne gleich in eine große Dachanlage zu investieren.
Gartenkraftwerk: Darum ist das XL-Duo perfekt
Das XL-Duo besteht aus zwei leistungsstarken Solarmodulen, die zusammen eine deutlich höhere Stromausbeute ermöglichen als kleinere Einsteigersets.
Durch die flexible Aufstellung im Garten kannst du die Module optimal nach Süden ausrichten und den Neigungswinkel so einstellen, dass sie möglichst viele Sonnenstunden einfangen.
Drei weitere Argumente, die für ein kleines Kraftwerk in deinem Garten sprechen:
Unabhängigkeit von baulichen Gegebenheiten: Vielleicht gehört dir das Dach nicht, oder es ist ungünstig ausgerichtet. Auch Balkone sind manchmal zu klein oder verschattet. Mit einem Gartenkraftwerk bist du völlig unabhängig davon und nutzt einfach freie Flächen, die du bereits besitzt.
Einfache Zugänglichkeit: Im Gegensatz zu einer Dachanlage kannst du dein Gartenkraftwerk jederzeit erreichen. Somit sind Reinigung, Wartung oder kleine Justierungen ganz ohne Gerüst oder Kletterei machbar.
Perfekte Ausrichtung: Während auf dem Dach oft feste Winkel und Ausrichtungen vorgegeben sind, kannst du im Garten frei entscheiden. Ein Tipp: Südlich ausgerichtet im idealen Neigungswinkel holst du das Maximum aus jeder Sonnenstunde heraus.
Auch mit einem Gartenkraftwerk reduzierst du deine Stromkosten
Ein kleines Kraftwerk wie das XL-Duo produziert im Jahr mehrere Hundert Kilowattstunden Strom. Mit der Jahresproduktion kannst du zum Beispiel deinen Kühlschrank und Gefrierschrank komplett mit Solarstrom betreiben.
Auch Dauerverbraucher wie WLAN-Router, Licht oder Fernseher können größtenteils durch den selbst erzeugten Strom versorgt werden.
Jede Kilowattstunde, die du nicht beim Stromanbieter einkaufen musst, spart bares Geld – und das dauerhaft über viele Jahre hinweg.
Gerade bei steigenden Strompreisen ist ein Gartenkraftwerk also nicht nur ein ökologisches Statement, sondern auch eine handfeste finanzielle Entlastung.
Gartenkraftwerk mit maximaler Leistung
Solltest du mehr Platz in deinem Garten haben, lohnt sich eventuell ein XL-Quattro-Set für dich. Wie der Name verrät, besteht es aus vier Solarmodulen, die zusammen eine Leistung von 2000 Wp haben. Das bedeutet, dass du bis zu 2000 kWh Strom erzeugen kannst.
Gartenkraftwerk mit Speicher
Bei Kleines Kraftwerk gibt es natürlich auch Komplett-Sets, die zusammen mit einem Speicher angeboten werden. Die Anker SOLIX Pro 3 ist die aktuell beste Speicherlösung, die du natürlich auch für dein Gartenkraftwerk nutzen kannst.
Jetzt 877 Euro sparen
Wenn du dich jetzt für ein kleines Gartenkraftwerk mit Speicher entscheidest, sparst du 877 Euro beim Kauf. Denn das XL-Quattro bieten wir aktuell für nur 1738 Euro. Der reguläre Preis: 2615 Euro.
Da bereits der Speicher 1299 Euro kostet, erhältst du vier Module á 500 Wp für nur 439 Euro! Günstiger wirst du nirgendwo ein eigenes Gartenkraftwerk erhalten!
Weitere kleine Kraftwerke im Angebot
Natürlich gibt es bei Kleines Kraftwerk auch Sets für Flach- oder Ziegeldächer. Und auch für Fassaden und Hauswände haben wir die besten Komplett-Sets im Angebot.
Dir reichen 450 Wp? Oder du willst es so leistungsstark wie nur möglich? Dann bist du hier richtig, denn wir bieten auch sogenannte Hexa- und Okta-Sets an, die aus sechs bzw. acht Solarmodulen bestehen.
Weitere Themen, die dich interessieren könnten
Falls du beim Thema Balkonkraftwerke immer auf dem Laufenden bleiben willst, solltest du dir unser Online-Magazin merken.
Bei uns findest du nicht nur eine Übersicht über die besten kleinen Kraftwerke – wir informieren dich täglich über alle Themen, die für Verbraucher wirklich relevant sind.
Unser Solarexperte Christian Ofenheusle, Vorsitzender des Bundesverbands Steckersolar e.V., ordnet regelmäßig die aktuellen Entwicklungen rund um Photovoltaik, Energiepolitik und erneuerbare Energien ein.
"Gerade im Bereich kleiner Kraftwerke beobachten wir ein starkes Wachstum: Immer mehr Menschen wollen selbst aktiv werden und ihren Beitrag zur Energiewende leisten. Diese dezentrale Form der Energieerzeugung stärkt die Unabhängigkeit jedes Einzelnen. Für mich steht fest: Die kleinen Kraftwerke sind weit mehr als nur eine smarte Lösung für den Alltag – sie sind ein entscheidender Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung", so Christian Ofenheusle.
