Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Sommeraktion ☀️ bis zu 35 % Rabatt + kostenloser Versand
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Ein kleines Kraftwerk kostet weniger als dein Lieblingseis!
Nächster Artikel

Ein kleines Kraftwerk kostet weniger als dein Lieblingseis!

Dass bei der Anschaffung eines Balkonkraftwerks die Amortisation keine Rolle spielen sollte, haben wir in einem vorherigen Artikel bereits erklärt. Dennoch wollen viele Verbraucher wissen, wie viel Geld ein kleines Kraftwerk auf einen einzelnen Tag heruntergerechnet kostet. Wir können es vorwegnehmen: Wer täglich einen Kaffee außer Haus trinkt, gibt für diesen Genuss mehr Geld aus als Besitzer eines kleinen Kraftwerks!

Wir rechnen anhand verschiedener Sets vor, wie teuer ein Balkonkraftwerk pro Tag ist. Es gibt bereits Sets, die lediglich 85 Cent pro Tag kosten.


Wichtig: Alle Balkonkraftwerke rentieren sich bereits nach wenigen Jahren und produzieren dann jahrelang kostenlosen Strom.

Pro Balkonkraftwerk rechnen wir die Kosten pro Tag vor

Ein Modul mit 450 Wp oder 500 Wp ist bei Kleines Kraftwerk für 309 Euro bzw. 319 Euro erhältlich. Beide Kraftwerke produzieren bei optimalen Bedingungen bis zu 500 kWh Strom. Der Preis des Kraftwerks pro Tag: 85 bzw. 87 Cent.

Wer Platz für zwei Module auf seinem Dach oder Balkon hat, erhält mit dem Duo-Set das passende Balkonkraftwerk. Zwei Module á 450 Wp oder 500 Wp erzeugen bis zu 1000 kWh Strom im Jahr. 


Das Duo-Set (mit 900 Wp) kostet pro Tag 1,25 Euro und ein Duo-Set (mit 1000 Wp) 1,31 Euro am Tag.


Wer nachrechnen möchte: Da man mit einem Duo-Set Strom im Wert von rund einem Euro pro Tag produziert, kostet dieses Set pro Tag sogar nur 0,31 Cent. 


Und schon nach einem Jahr entstehen keine Kosten mehr und du machst Gewinn!

Kleine Kraftwerke mit drei Modulen á 450 Wp oder á 500 Wp (wie das Trio-Komplettpaket) kosten 1,69 Euro bzw. 1,74 Euro am Tag.

2000 Wp-Balkonkraftwerke sind pro Tag ebenfalls günstig

Es ist ein Irrglaube, dass größere Balkonkraftwerke teuer sind. Bei uns gibt es ein 2000 Wp-Balkonkraftwerk mit vier bifazialen Modulen aktuell im Angebot. Der Preis: 779 Euro. Das bedeutet, dass ein solches Balkonkraftwerk pro Tag nur 2,19 Euro kostet. Ein Kaffee in einem Café ist deutlich teurer!

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher kostet ab 3,75 Euro pro Tag

Manchmal will man seinen Strom auch speichern, weil man tagsüber nicht zu Hause ist und die Waschmaschine abends anstellen will. Dazu benötigt man beispielsweise einen Speicher wie die Anker SOLIX Pro 3.


In Kombination mit zwei Modulen á 450 Wp kostet ein Komplettset aktuell nur 1369 Euro. Das bedeutet: Pro Tag werden umgerechnet 3,75 Euro für ein solches Kraftwerk bezahlt.

Größere Balkonkraftwerke mit Speicher sind nicht viel teurer. So kostet beispielsweise ein XL-Quattro-Set (bestehend aus vier Modulen zu je 500 Wp) inklusive Speicher aktuell 1539 Euro. Das bedeutet: 4,21 Euro. 


Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen, was man heutzutage für 4,21 Euro erhält. Auf keinen Fall einen Erdbeerbecher in einer Eisdiele oder eine Kinokarte fürs Lieblingskino.

Kleines Kraftwerk ist mehrfach ausgezeichnet

Wer auf Qualität setzt, vertraut Kleines Kraftwerk. Wir sind einer der führenden Anbieter in Deutschland und mehrfach ausgezeichnet.

Mehr Beiträge zum Thema

Sollte dich das Thema Kosten pro Balkonkraftwerk interessiert haben, findest du in unserem Online-Magazin weitere Antworten auf Fragen, die uns immer wieder gestellt werden.


Willst du wissen, welche Daten im Marktstammdatenregister eingetragen werden müssen? Dann schau hier vorbei.


Auch wenn du nicht weißt, mit wie viel Ertrag du rechnen kannst, bist du hier richtig. 

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen