Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? Tobias erklärt es euch!
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? In diesem Video klärt euch Tobias auf und beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Balkonkraftwerken von Kleines Kraftwerk.
Hochwertige Balkonkraftwerke mit einzigartigen Montagesystemen (Made in Germany). Jetzt Kleines Kraftwerk kaufen: Auspacken, Einstecken und Strom einfach selbst erzeugen.
Begleite uns auf der Reise durch die Vielfalt der erneuerbaren Energien mit tollen Angeboten, Aktionen und Produktneuheiten.
Mit einer Stecker-Solaranlage von Kleines Kraftwerk entscheiden Sie sich für ein sehr hochwertiges Balkonkraftwerk. Kleines Kraftwerk bietet als einziger Anbieter eigenentwickelte, zum Patent angemeldete und statisch geprüfte Halterungen "Made in Germany" an. Unsere Halterungssysteme sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend.
Bei der Auswahl der Einzelkomponenten achten wir auf sehr hochwertige Produkte und Materialien, um sicherzustellen, dass das Endprodukt robust und langlebig ist.
Unsere Lieferanten setzen auf strenge Qualitätskontrollen, wie der ISO 9001:2015, um unseren hohen Ansprüchen zu genügen.
Unsere technische Beratung beantwortet Ihnen alle offenen Fragen, bevor Sie Ihre Bestellung tätigen. Auch nach dem Kauf sind wir für Sie erreichbar und unterstützen bei der Installation und Einrichtung.
Kaufen Sie jetzt bei dem Marktführer ihr eigenes Kleines Kraftwerk!
Eine Stecker-Solaranlage ist eine kleine Photovoltaikanlage, die aus einem oder zwei Solarmodulen besteht, die an einen Wechselrichter angeschlossen sind. Dieser wandelt den Gleichstrom der Module in haushaltsüblichen Wechselstrom um.
Über ein Stromkabel wird der produzierte Strom in eine Steckdose eingespeist. Hausgeräte nutzen automatisch den Solarstrom statt Strom aus dem öffentlichen Netz zu ziehen.
Watt-Peak bezeichnet die Leistungsabgabe eines Solarmoduls unter Standard-Testbedingungen. Peak bedeutet das Höchste, also sprechen wir von der im Labor erreichten Spitzenleistung des Moduls. Im normalen Betrieb wird die Leistung selbst bei voller Sonneneinstrahlung leicht darunter sein.
Unsere Module haben eine Lebensdauer von über 25 Jahren. Die Produktgarantie des Herstellers beträgt 12 Jahre. Selbst nach 25 Jahren verspricht der Hersteller eine garantierte Modulleistung von 84,8%.
Wenn man die Höchstleistung von 800kWh pro Jahr erreicht, spart man damit 408€ im Jahr (800 x 51,00 Cent Strompreis pro kWh)
Zwei unserer Module produzieren zusammen 820Watt Peak. Damit erreicht man leichter die Maximalleistung des Wechselrichters von 600Watt.
Unser Wechselrichter ist mit einem WLAN-Modul ausgestattet, so dass Sie sich mit einer App auf Ihrem Handy mit dem Wechselrichter verbinden können. In der App können Sie genau nachverfolgen wieviel Strom Sie aktuell produzieren und auch wieviel Strom schon insgesamt produziert worden ist. Eine Alternative zur App sind Energiemessgeräte für Steckdosen.
Die Solarmodule werden über einen Stecker an Ihr Stromnetz angeschlossen. Der Strom fließt automatisch zu den Geräten in Ihrem Haushalt die gerade Strom verbrauchen. Es wird immer erst der eigene produzierte Strom verbraucht, bevor Strom über den Netzbetreiber bezogen wird.
Wenn Sie einmal mehr Strom produzieren als Sie verbrauchen, wird die überschüssige Energie ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür bekommen Sie zwar keine Vergütung, aber leisten einen Betrag zur Energiewende bei.
Auch im Winter produzieren Photovoltaikmodule Strom, jedoch weniger als in den sonnenstarken Sommermonaten.
Alle Welt spricht von der Energiewende – wir von Kleines Kraftwerk tragen aktiv dazu bei. Zum Beispiel mit unserer mobilen Stecker-Solaranlage Duo, die du überall dort aufstellen kannst, wo gerade genügend Platz ist und wo du die größte Ausbeute aus der Energie der Sonne ziehen kannst. Das kann auf dem Balkon oder auf der Terrasse, mitten auf dem Rasen oder an einer Hauswand, auf dem Dach deiner Gartenlaube oder deiner Garage sein. So produzierst du deinen eigenen, umweltfreundlichen Strom und sparst mit jeder Stunde Sonnenschein bares Geld.
Wenn du dich für ein Balkonkraftwerk entscheidest, befindest du dich übrigens in guter Gesellschaft, denn es gibt nach Schätzungen mittlerweile rund 200.000 dieser kleinen Photovoltaikanlagen in Deutschland. Allein in den Jahren 2020 und 2021 betrug die Zahl der Neuinstallationen laut einer Studie der Verbraucherzentrale NRW und der Hochschule für Technik und Wissenschaft Berlin etwa 128.000 mit einer Gesamtleistung von 51 Megawatt.
Bei einem Balkonkraftwerk wie unserem Duo ohne Halter handelt es sich um eine kleine Photovoltaikanlage, die auch unter den Bezeichnungen Mini-PV-Anlage, Guerilla-PV oder Stecker-Solaranlage geführt wird. Ein Kleines Kraftwerk wie dieses besteht in der Regel aus einem oder zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter sowie Verbindungs- und Anschlusskabeln und wird mit oder ohne Halterung geliefert.
Für die Installation werden zunächst die beiden Solarmodule mit dem Wechselrichter verbunden, dieser dann mit einem Schuko-Kabel mit einer normalen Haushaltssteckdose. Der Wechselrichter wird benötigt, um den von den Modulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, mit dem die üblichen elektrischen Geräte im Haushalt betrieben werden. Falls du in der Nähe des Aufstellortes eine neue Steckdose legen musst, empfehlen wir dir unsere Aufputz-/Unterpitz-Einspeisesteckdosen der Marke Wieland, die du mit 5-Meter- oder 10-Meter-Kabel bei uns gleich mitbestellen kannst.
Die Anlage ist so konstruiert, dass der erzeugte Strom automatisch in das Hausnetz fließt und vor der Energie des öffentlichen Versorgers verbraucht wird. Im Wechselrichter befindet sich ein WLAN-Modul, das du mit einer App via Smartphone oder Tablet ansteuern kannst. So erhältst du Informationen darüber, wie viel Strom aktuell und wie viel insgesamt mit deinem Balkonkraftwerk produziert wurde. Als Alternative kannst du auch ein Energiemessgerät für Steckdosen anschließen.
Sollte es vorkommen, dass dein Kleines Kraftwerk mehr Strom erzeugt, als gerade benötigt wird, wird dieser in das öffentliche Netz eingespeist. Du erhältst zwar keine Vergütung dafür, aber das gute Gefühl, einen Beitrag zur Energiewende geleistet zu haben.
Unser Kleines Kraftwerk produziert mit seinen beiden Solarmodulen eine Gesamtleistung von 820 Watt Peak. Damit ist die Leistung gemeint, die unter Standard-Testbedingungen im Labor erreicht wird. Im realen Betrieb beträgt die maximale Leistung mit unserem Wechselrichter 600 bzw. 800 Watt. Über das Jahr gesehen kommst du bei den üblichen Strompreisen der Versorger auf eine Ersparnis von bis zu 400 Euro.
Die Anschaffungskosten amortisieren sich also in relativ kurzer Zeit. Angesichts der langen Lebensdauer der Module kannst du zukünftig eine Menge Geld sparen und dies für andere und wahrscheinlich schönere Zwecke einsetzen.
In Deutschland ist der Betrieb eines Balkonkraftwerks pro Haushalt seit 2015 erlaubt, ohne dass du dafür eine besondere Genehmigung brauchst. Allerdings müssen einige Bestimmungen eingehalten werden. Eine Orientierung darüber gibt die VDE-Norm AR-N 4105-2018:11.
Im ersten Schritt musst du dein Kleines Kraftwerk bei deinem Netzbetreiber bzw. bei den Stadtwerken anmelden. Zusätzlich ist es im sogenannten Marktstammdatenregister (https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR) einzutragen, am besten innerhalb von vier Wochen. Bei einem Verstoß gegen die Meldepflicht kann ein Bußgeld gegen dich verhängt werden.
Die maximale Leistung des Wechselrichters ist auf 600 W beschränkt. In diesem Punkt bist du mit unserer Anlage auf der sicheren Seite und kannst sie ohne Hinzuziehung eines Elektrofachbetriebes selbst anschließen.
Wenn dein Stromzähler ein altes Modell mit einer Drehscheibe und ohne Rücklaufsperre ist, muss er gegen eine neuere Version ausgetauscht werden. In der Regel geschieht das durch deinen Versorger kostenlos.
Wenn du zur Miete wohnst, solltest du vor dem Kauf mit deinem Vermieter reden. So vermeidest du unnötigen Ärger. Falls du die Module außen am Balkongeländer anbringst, musst du um Erlaubnis fragen.
Die technischen Daten und die häufigsten Fragen unserer Kunden findest du auf unserer Seite Häufige Fragen. Wenn du noch mehr Informationen brauchst, kannst du uns gerne anrufen oder eine E-Mail mit deiner Anfrage senden. Wir beraten dich gerne ausführlich zum Thema Balkonkraftwerk und den bei Halter-Systemen.
Um auf dem Laufenden über unsere Angebote und Aktionen, über Produktneuheiten von Kleines Kraftwerk und allgemein über erneuerbare Energien zu bleiben, abonniere einfach unseren Newsletter.