Magazin von Kleines Kraftwerk

Änderungen im Dezember: Wir wissen, was neu ist!

Während wir gedanklich schon halb im Feiertagsmodus sind, dreht sich die Regulierungsschraube nochmal ordentlich. Und ja: Einige Änderungen treffen ziemlich direkt ins Portemonnaie. Vor allem Rentner müssen jetzt genauer hinsehen...

Weiterlesen
Balkonkraftwerk ohne Genehmigung: Wie viel Watt darf es haben?

Der Gedanke ist verlockend: Ein kleines Solarsystem auf Balkon, Terrasse oder Garagendach — kaum Aufwand, ein Plus für Umwelt und Stromrechnung. Doch wann spricht man eigentlich von „ohne Genehmigung“ bei...

Weiterlesen
Die Energiepreise sollen ab dem 1. Januar 2026 spürbar sinken

Die Bundestag hat beschlossen, die Betreiber der Übertragungsnetze im Jahr 2026 mit einem staatlichen Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro zu unterstützen. Dieser Zuschuss soll helfen, die sogenannten Netzentgelte – also...

Weiterlesen
Endlich da: Die Produktnorm für Balkonkraftwerke!

Produktnorm für Balkonkraftwerke: Nach unzähligen Sitzungen, zwei Entwurfsfassungen mit über 1.200 Kommentaren und einem Schlichtungsverfahren steht sie nun endlich: die Produktnorm für Steckersolargeräte (DIN VDE V 0126-95). Was trocken klingt,...

Weiterlesen
Was tun, wenn sich der Wechselrichter nicht mit dem neuen Router verbindet?

Jedes Gerät im Haushalt speichert den WLAN-Namen und das Passwort des Routers, mit dem es zuletzt verbunden war. Das gilt für Smartphones, Tablets, Smart-TVs – und eben auch für Wechselrichter....

Weiterlesen
So viel Geld spart ein Balkonkraftwerk mit Speicher

Wer sich heutzutage für ein Balkonkraftwerk entscheidet, greift immer häufiger zu einer Mini-Solaranlage mit 2000 Wp und einem Speicher. Der Grund: Ein Dreipersonenhaushalt kann so rund 2.500 bis 3.000 Kilowattstunden...

Weiterlesen
Flexible Module – Die smarte Lösung für Rundbalkone

Flexible Module sind die smarte Lösung für Rundbalkone und unregelmäßig geformten Geländer. Wir stellen euch diese besonderen Solarmodule in diesem Artikel vor und nennen ihre Vorteile.

Weiterlesen
Was muss bei der Entsorgung eines Balkonkraftwerks beachtet werden?

In diesem Artikel erfährst du alles, was du zur Entsorgung eines Balkonkraftwerks wissen musst. Denn wie jedes elektronisches Gerät muss auch ein kleines Kraftwerk am Ende seiner Lebensdauer fachgerecht entsorgt...

Weiterlesen
Darf ein Balkonkraftwerk an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden?

Darf ein Balkonkraftwerk an eine Mehrfachsteckdose?Wer sein Balkonkraftwerk sicher betreiben möchte, sollte also auf eine spezielle Einspeisesteckdose setzen – idealerweise die sogenannte Wieland-Steckdose. Kleines Kraftwerk nennt Gefahren, die auftreten könnten.

Weiterlesen
Balkonkraftwerk im Winter: Mit diesen Kniffen holst du mehr raus

Auch im Winter kann dein Balkonkraftwerk effizient arbeiten und Solarenergie generieren. Mit unseren 5 Tipps erfährst du, wie du die Leistung deines Kleinen Kraftwerks im Winter optimieren kannst.

Weiterlesen
Drohendes Norm-Verbot für Balkonkraftwerke womöglich abgewendet

Kein Norm-Verbot für Balkonkraftwerke. Es hätte der größte Rückschlag für die Balkonkraftwerks-Bewegung seit Jahren werden können. Erfahrt hier mehr zum aktuellen Thema und was das für Balkonkraftwerke bedeutet hätte!

Weiterlesen
Wo gibt’s Geld für Balkonkraftwerke? Die interaktive Karte über Fördergelder zeigt's!

Interaktive Karte über Fördergelder: Du spielst mit dem Gedanken, ein Balkonkraftwerk zu installieren, willst aber zuerst wissen, ob und wie hoch die Förderung in deiner Stadt ist? Finde in Sekunden...

Weiterlesen