Rücknahme, Recycling & Entsorgung

 

Entsorgung von Altgeräten (ElektroG)

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind durch das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet und müssen einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zugeführt werden.

Bitte geben Sie Altgeräte bei den kommunalen Sammelstellen oder Rückgabepunkten des Handels ab. Dadurch wird sichergestellt, dass enthaltene Schadstoffe sachgerecht entsorgt und wertvolle Ressourcen dem Recycling zugeführt werden können.

 

Rückgabeoptionen für Endnutzer

Sie haben als Endnutzer die Möglichkeit, Altgeräte kostenlos bei kommunalen Sammelstellen abzugeben. Sofern Sie bei uns ein neues Elektrogerät kaufen, sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Altgeräte zurückzunehmen. Sprechen Sie uns hierzu gern an.


 

Datenschutz bei Altgeräten

Bitte beachten Sie, dass auf Altgeräten (z. B. Wechselrichtern, Batteriespeichern) noch personenbezogene Daten gespeichert sein können. Sie sind verpflichtet, diese Daten vor der Entsorgung eigenständig zu löschen. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Datenverluste oder Datenmissbrauch.


 

Entsorgung von Batterien (BattG)

Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Sie enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit gefährden können.

Endnutzer sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien fachgerecht zu entsorgen. Sie können Batterien kostenlos an kommunalen Sammelstellen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.

Alternativ können Sie gebrauchte Batterien, die Sie bei uns erworben haben oder die in von uns gelieferten Geräten enthalten sind, ausreichend frankiert an folgende Adresse zurücksenden:

Kleines Kraftwerk DE GmbH
Halle 13
Hermann-Schlüter-Str. 1
27356 Rotenburg

 

Bedeutung der Kennzeichnungen

Batterien sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Enthalten sie Schadstoffe, finden Sie zusätzlich die chemische Bezeichnung:

  • Cd = Batterie enthält Cadmium
  • Pb = Batterie enthält Blei
  • Hg = Batterie enthält Quecksilber


 

WEEE-Registrierung

Gemäß ElektroG sind wir als Hersteller und Inverkehrbringer zur Registrierung bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Stiftung ear) verpflichtet. Unsere WEEE-Registrierungsnummer lautet:

Kleines Kraftwerk DE GmbH
WEEE-Reg.-Nr.: 88634410

 

Geräte von Partnern mit eigener WEEE-Nummer

Solarmodule
Hersteller: Sunpro Power Co., Ltd.
WEEE-Nummer: 53350412

Wechselrichter
Hersteller: Hoymiles Power Electronics B.V.
WEEE-Nummer: 77823772

Batteriespeicher
Hersteller: Anker Solutions GmbH
WEEE-Nummer: 17266417