Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Herbstaktion 🍁 bis zu 35 % Rabatt + kostenloser Versand
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
So einfach lassen sich Daten mit einem Smart Meter auslesen
Nächster Artikel

So einfach lassen sich Daten mit einem Smart Meter auslesen

Fragst du dich manchmal, welche Geräte in deinem Haushalt die wahren Energiefresser sind? Mit einem Smart Meter (intelligenter Stromzähler) bekommst du volle Transparenz über deinen Energieverbrauch. Der Smart Meter ersetzt nach und nach die alten Ferraris-Zähler – das bekannte schwarze Gerät mit Drehscheibe – und liefert dir digitale Verbrauchsdaten in nahezu Echtzeit direkt auf dein Endgerät.

Smart Meter auslesen – so geht’s

Je nach Modell und Anbieter kannst du deine Smart-Meter-Daten auf verschiedene Arten nutzen:


  • Optische Schnittstelle: Viele Geräte haben eine IR- oder LED-Schnittstelle, die du mit einem Lesegerät oder Smartphone auslesen kannst.


  • Direkte Schnittstellen: Moderne Modelle verfügen über LAN-, USB- oder WLAN-Adapter. So kannst du deinen Stromverbrauch am Computer oder Handy live mitverfolgen.


  • Online-Portale & Apps: Messstellenbetreiber stellen dir häufig ein Kundenportal oder eine App zur Verfügung, über die du deine Verbrauchswerte jederzeit abrufen kannst.


Das Ergebnis: ein klarer Überblick über deine Energiedaten – und die Möglichkeit, deinen Alltag effizienter zu gestalten.

Smart Meter und Solaranlage = maximale Unabhängigkeit

Besonders spannend wird es in Kombination mit Photovoltaik: Hast du ein Balkonkraftwerk (ob mit oder ohne Speicher) siehst du genau, wann dein selbst erzeugter Solarstrom zur Verfügung steht – und kannst ihn optimal nutzen.


Mit dem Smart Meter von Anker und dem Quattro Ziegeldach-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk nutzt du bis zu 100 % deiner eigenen Solarenergie. Die intelligente Laststeuerung sorgt dafür, dass stromintensive Geräte wie Waschmaschine oder Wärmepumpe genau dann laufen, wenn die Sonne Strom liefert.

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Volle Transparenz über den Energieverbrauch

  • Identifizierung der größten Stromfresser im Haushalt

  • Optimale Nutzung deiner Solaranlage, deines Speichers oder Balkonkraftwerks

  • Mehr Effizienz durch smarte Laststeuerung

  • Nachhaltiger und kostensparender Energiehaushalt

Ein regelmäßiger Blick auf deine Smart-Meter-Daten ist der erste Schritt zu mehr Unabhängigkeit und zu einer nachhaltigen Stromversorgung!


"Ein Smart Meter macht deinen Stromverbrauch transparent, hilft dir, die größten Energiefresser zu identifizieren und ermöglicht dir, deine Solaranlage noch effizienter zu nutzen. Wer auf Solarstrom setzt, steigert mit einem Smart Meter nicht nur die Effizienz, sondern auch seine Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen", so Markus Struck, Geschäftsführer von Kleines Kraftwerk.

Dank einer Reaktionszeit von nur 3 Sekunden wird mit einem Smart Meter von Anker SOLIX keine Energie mehr verschwendet.

Worauf du achten solltest

  • Kompatibilität: Nicht mit allen Systemen kombinierbar – insbesondere funktioniert der Zähler nur mit bestimmten Anker Solarbanken. Andere Hersteller oder ältere Systeme sind oft ausgeschlossen.

  • Installation: Der Einbau in den Sicherungskasten sollte durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Vorsicht bei Arbeiten an der Hausinstallation!

  • Überwachung & Datenschutz: Wie bei allen vernetzten Geräten gilt: Zugriff, Datenkommunikation und Sicherheit der App/Netzwerk müssen beachtet werden. Hersteller geben oft 2 Jahre Garantie, aber Lebensdauer und Support sind wichtige Aspekte.

Häufig gestellte Fragen zu dem Thema Smart Meter

Der Umstieg auf einen Smart Meter wirft oft Fragen auf: Wie funktioniert er genau? Welche Vorteile bringt er im Alltag? Und worauf muss man bei Installation und Datensicherheit achten? Damit du schnell die wichtigsten Antworten findest, haben wir die häufigsten Fragen und Antworten (FAQs) für dich zusammengestellt.

Was ist ein Smart Meter?

Ein Smart Meter ist ein intelligenter Stromzähler, der deinen Energieverbrauch digital erfasst und in Echtzeit übermittelt. Anders als der alte Ferraris-Zähler mit Drehscheibe liefert er genaue Verbrauchsdaten, die du online oder per App abrufen kannst.

Sind Smart Meter in Deutschland Pflicht?

Ja, seit 2020 gilt in Deutschland eine Einbaupflicht für Smart Meter in Haushalten mit einem Jahresverbrauch über 6.000 kWh oder mit einer Photovoltaikanlage über 7 kWp. Schrittweise sollen alle alten Ferraris-Zähler ersetzt werden.

Kostet ein Smart Meter extra?

Ja. Für den Betrieb erhebt der Messstellenbetreiber eine jährliche Gebühr. Die Kosten sind gesetzlich gedeckelt und hängen vom Verbrauch ab – meist zwischen 20 und 60 Euro pro Jahr.

Wie sicher sind meine Daten beim Smart Meter?

Die erfassten Verbrauchsdaten unterliegen strengen Datenschutz-Vorgaben. Sie werden verschlüsselt übertragen und dürfen nur von autorisierten Stellen (z. B. Netzbetreiber) eingesehen werden. Trotzdem sollte man auf die Sicherheit der verwendeten App und der Netzwerkanbindung achten.

Kann ich mit einem Smart Meter Geld sparen?

Nein, direkt spart der Smart Meter kein Geld, da er vor allem Daten liefert. Indirekt hilft er dir jedoch, Stromfresser zu identifizieren, deinen Verbrauch anzupassen und mit einer Solaranlage den Eigenverbrauch zu maximieren – und damit Kosten zu senken.

Weitere interessante Themen

Wenn dich das Thema Smart Meter auslesen interessiert hat, willst du vielleicht auch wissen, in welchem Bundesland es Fördergelder für Balkonkraftwerke gibt. Kleines Kraftwerk hat dies in diesem Artikel einmal zusammengefasst.


In unserem Magazin gibt es viele weitere Beiträge, die sich mit dem Thema Balkonkraftwerke & Co. befassen. 

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen