Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Schon gewusst? Das ändert sich im Oktober

Schon gewusst? Das ändert sich im Oktober

Im kommenden Monat tickt nicht nur die Uhr anders – auch für Verbraucher wird einiges neu geregelt. Was sich ändert, sagen wir dir in diesem Beitrag.

Ab dem 1. Oktober wird die elektronische Patientenakte Pflicht

Ärzte müssen bereits ab dem 1. Oktober Diagnosen und Befunde ihrer Patienten in die elektronische Patientenakte (ePA) eintragen. Dies soll den Datenaustausch zwischen Praxen, Kliniken und Apotheken erleichtern.


Kurzerklärung zur elektronischen Patientenakte, kurz ePA: Sie ist ein digitaler Ordner, in dem all deine Gesundheitsdaten gespeichert werden. Deine Ärzte und medizinische Einrichtungen können hier wichtige Informationen wie Arztbriefe, Befunde und Medikationspläne einstellen, sofern du dem nicht widersprochen hast.


Falls du die ePA nutzen möchtest, benötigst du die App deiner Krankenkasse.

Dies betrifft alle Bankkunden

Das ändert sich im Oktober (Credit: Pexels, ShVetsa)
Ab dem 9. Oktober müssen Banken die Echtzeitüberweisung ermöglichen – egal ob per Online-Banking oder vor Ort am Schalter.

Bereits in der zweiten Oktoberwoche (ab dem 9. 10.) wird Überweisen so schnell wie ein Klick: Innerhalb weniger Sekunden ist dein Geld da – und das ohne Zusatzkosten. Möglich macht’s eine neue EU-Verordnung.


Ebenso werden Banken automatisch prüfen, ob der Name zum Konto passt. Grün bedeutet volle Übereinstimmung, Gelb kleine Abweichungen, Rot klare Warnung (das funktioniert nach einem einfachen Ampelprinzip)

Das ändert sich im Oktober: Elektronisches Grenzsystem ersetzt den Passstempel

Am 12. Oktober 2025 startet ein neues Kapitel an den EU-Außengrenzen: Der Passstempel verschwindet, stattdessen greift ein elektronisches System. Nicht-EU-Reisende müssen künftig biometrische Daten wie Fingerabdrücke und Gesichtsbilder hinterlegen, die digital gespeichert werden.


Damit soll die Einreise beschleunigt und zugleich sicherer gemacht werden – in einer sechsmonatigen Übergangsphase gewöhnen sich Reisende und Behörden an das neue Verfahren.

Am 14. Oktober endet der kostenlose Support für Windows 10

Microsoft zieht den Stecker: Der kostenlose Support für Windows 10 läuft am 14. des Monats aus. Ab dann gibt es keine automatischen Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen mehr – ein offenes Einfallstor für Schadsoftware.


Nutzer haben zwei Optionen: den kostenpflichtigen Extended Support buchen oder gleich den Umstieg auf Windows 11 bzw. ein anderes Betriebssystem wagen.


Die Winterzeit kommt zurück

Am 26. Oktober 2025 drehen wir wieder an der Uhr – von 3 zurück auf 2. Willkommen in der Winterzeit! Das bedeutet eine Stunde mehr Schlaf. Weniger gut: die Abende werden spürbar kürzer!

Kostenloser Sicht-Licht-Test

Oktober heißt auch: kostenloser Licht-Check für dein Auto. Werkstätten, die bei der Aktion des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mitmachen, prüfen deine Scheinwerfer und den Sicherheitszustand – gratis.


Kleine Defekte an der Beleuchtung beheben sie direkt ohne Kosten, nur Ersatzteile oder aufwändigere Arbeiten musst du selbst zahlen. Schirmherr dieser bundesweiten Aktion ist Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU).


Eine Übersicht aller teilnehmenden Werkstätten findest du an dieser Stelle.

Du bist an einem Balkonkraftwerk interessiert?

Falls deine Stromrechnung Jahr für Jahr steigt, lohnt es sich, über ein Balkonkraftwerk nachzudenken. Auch für Mieter lohnt sich ein kleines Kraftwerk, das kinderleicht an einem Balkon oder auf einem Flachdach installiert werden können.


Informiere dich in unserem Shop, welche Minisolaranlage für dich das passende wäre. Übrigens: Ein Single-Set ist bereits ab 309 Euro erhältlich (inklusive Wechselrichter). Du hast mehr Platz und willst deinen Strom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint? Dann wäre ein Balkonkraftwerk mit Speicher das ideale Set.

Weitere Informationen rund um Balkonkraftwerke, Wechselricher, Speicher und Co.

Du hast Fragen zu kleinen Kraftwerken? Dann bist du in unserem Online-Magazin genau richtig. Hier beantworten wir dir alle Fragen, die du haben könntest.

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen