Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Herbstaktion 🍁 bis zu 35 % Rabatt + kostenloser Versand
Jetzt Lesen:
Stromkosten senken mit Stil: Das Okta-Balkonkraftwerk mit 8×500 Wp und Anker SOLIX Pro 3
Nächster Artikel

Stromkosten senken mit Stil: Das Okta-Balkonkraftwerk mit 8×500 Wp und Anker SOLIX Pro 3

Die Strompreise bleiben hoch, und viele Verbraucher suchen nach Wegen, ihre Abhängigkeit vom Netz zu verringern. Ein Balkonkraftwerk ist der einfachste Einstieg in die private Stromproduktion. Mit dem Okta-Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk – bestehend aus acht modernen bifazialen Solarmodulen mit je 500 Wp und dem intelligenten Anker SOLIX Pro 3 Speicher – erhältst du ein echtes Power-Komplettpaket.

Der Inhalt

Wir haben uns angesehen, wie sich das Okta-Balkonkrftwerk in der Praxis rechnet, was bei der Anmeldung und der Installation zu beachten ist und für wen sich die Investition besonders lohnt.

Das acht Module-Set samt Speicher im Überblick

Ab 1799 Euro steigst du mit dem Okta-Set direkt in die Stromproduktion ein. All dies beinhaltet das Set:


  • 8 × 500 bifaziale Wp-Module, mit denen du eine Nennleistung von 4.000 Wp (4 kWp) erreichst
  • Smart Meter mit KI inklusive

Einen Speicher von Anker

  • Kapazität: etwa 2,688 kWh (2.688 Wh)
  • PV-Eingang bis zu 3.600 W, mit 4 MPPT-Eingängen
  • Bidirektionaler Wechselrichter: er kann nicht nur Strom an das Hausnetz abgeben, sondern auch aus dem Netz in den Speicher laden.
  • Unterstützt smarte Steuerung (mit Smart Meter) zur Optimierung von Ladung/Entladung.
  • Erweiterbar: Man kann weitere Speichermodule anschließen, modulare Systeme kombinieren.

Eine Anmerkung: Die Halterungen sind derzeit im Angebot und aktuell für 396 Euro anstatt 599 Euro erhältlich.

Wie und wann amortisiert sich das Okta-Balkonkraftwerk?

Die entscheidende Frage, die sich viele Verbraucher: Wie schnell zahlt sich die Investition von rund 2.200 Euro aus?


Unsere Ertragsrechnung:

  • Deine jährliche Stromproduktion: ca. 3.600–4.000 kWh (abhängig vom Standort der Anlage)
  • Eigenverbrauchsquote mit Speicher: rund 65 %: dies entspricht zwischen 2300 und 2600 kWh, die nutzbar sind

  • Dein aktueller Strompreis: 0,35 Cent pro kWh

Deine Ersparnis pro Jahr: 800 bis 910 Euro


Wann amortisiert sich das Set?

  • Optimistisch: 2,4 Jahre

  • Konservativ: knapp 3 Jahre

  • Mit Strompreisänderungen: realistisch 2 bis 4 Jahre


Das Okta-Balkonkraftwerk mit Speicher zählt somit zu den Anlagen mit einer außergewöhnlich kurzen Amortisationszeit. Alles, was danach kommt, ist dein Gewinn.

In dem folgenden Video erklärt Sebastian Hirt, Geschäftsführer von Kleines Kraftwerk, welche Funktionen die Anker SOLIX Pro 3 bietet – und warum sie mehr ist als nur ein Speicher.

Für wen lohnt sich der Speicher?

Dieses Set lohnt sich besonders für Haushalte mit abendlichem Strombedarf, denn der Speicher macht das System effizienter. Das Okta-Set ist weniger sinnvoll für Haushalte, die tagsüber ohnehin alles direkt verbrauchen.

Ist dieses Set nur für Eigenheimbesitzer geeignet?

Nicht zwingend. Auch Mietwohnungen, Eigentumswohnungen oder Häuser von Wohnungseigentümergemeinschaften können ein derartiges Set mit acht Solarmodulen nutzen — unter Bedingungen:


  • Zustimmung durch Vermieter oder Eigentümergemeinschaft kann erforderlich sein (je nach baulicher Veränderung).
  • Die Montagefläche (Balkon, Fassade, Dachersatzfläche) muss vorhanden sein.
  • In Mehrfamilienhäusern kann die Einspeisung ins Gemeinschaftsnetz komplizierter sein (Verrechnung, legaler Anschluss).
  • Wenn du nur wenig Kontrolle über Außenflächen hast (z. B. das Dach ist Gemeinschaftsfläche), kann es schwierig werden.
  • Die gesetzlichen Änderungen machen Balkonkraftwerke für Mieter einfacher, sodass Vermieter in vielen Fällen nicht mehr widersprechen können.

Die Installation: Selber machen oder benötigt man einen Elektriker?

Viele Balkonkraftwerke sind Plug & Play – einfach Module aufstellen, Kabel anschließen, Stecker in die Steckdose, fertig. Doch mit einem größeren Set wie dem Okta-System und einem integrierten Speicher sieht es differenzierter aus:


  • Module & Halterungen: Können handwerklich Begabte problemlos selbst installieren.
  • Speicher & Netzanschluss: Hier wird es komplexer. Spätestens wenn du in deine Elektroinstallation eingreifen musst (z. B. für eigene Stromkreise oder Sicherungen), sollte ein Elektriker ran.
  • Rechtlich: Bei klassischen Steckersolaranlagen (bis 800 W Wechselrichterleistung) ist keine Fachkraft vorgeschrieben. Da dieses Set mit Speicher aber größer dimensioniert ist, empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen die Installation durch einen Profi.


Unser Tipp:  Wer auf Nummer sicher gehen will, investiert in die Unterstützung eines Elektrikers.

Für wen lohnt sich eine Zusatzbatterie?

Eine zusätzliche Batterie (z. B. ein weiterer Akkublock) würde dir ermöglichen, mehr Strom zu speichern an Tagen mit starkem Ertrag.


Eine Zusatzbatterie für die Anker SOLIX Pro 3 lohnt sich vor allem für Haushalte mit:


  • vergleichsweise hohem Abend-/Nachtverbrauch

  • deutlich über dem Basisverbrauch liegendem PV-Ertrag

  • Plänen für Ausbau oder Anpassung

  • Möglichkeit zur Nutzung dynamischer Tarife oder Notstrombedürfnis

Pros und Contras im Überblick

Szenario/Bedingung Warum eine Zusatzbatterie sinnvoll ist Wann eine Erweiterung weniger sinnvoll ist
Hoher Stromverbrauch am Abend /nachts Wenn du nach Sonnenuntergang viele Geräte betreibst, willst du möglichst viel tagsüber erzeugten Strom speichern, um ihn später zu nutzen. Eine zusätzliche Batterie vergrößert deine nutzbare Kapazität. Wenn dein Haushalt fast alles tagsüber verbraucht und wenig Bedarf nachts hat, wird ein zusätzlicher Speicher kaum genutzt.
Groß dimensionierte Anlage (z. B. dein Okta-Set mit 8 Modulen von Kleines Kraftwerk) Dein System erzeugt deutlich mehr Strom, als der Grundakku fassen kann. Hier kann ein Zusatzspeicher helfen, den Überschuss sinnvoll zu nutzen. Wenn deine PV-Kapazität ohnehin klein ist und kaum Überschuss erzeugt wird — da fehlt es an Energie zum speichern.
Zukunftssicherheit & Ausbau Wenn du planst, später weitere Module oder Verbrauchslasten hinzuzufügen (Elektroauto, Wärmepumpe), ist ein zusätzlicher Speicher sinnvoll, um mitzuwachsen. Wenn du sicher bist, dass deine Anlage und dein Verbrauch langfristig klein bleiben - zu viel Speicher kann sich verlangsamt amortisieren.
Anschluss an dynamische Tarifmodelle/zeitvariable Strompreise Die SOLIX Pro 3 kann bidirektional arbeiten (auch Laden aus dem Netz. Mit mehr Speicher kannst du günstige Netzstromtarife nachts laden und tagsüber entladen. Wenn dein Stromtarif fix ist und keine nennenswerten Preisunterschiede über den Tag bestehen, sinkt der Mehrnutzen.
Notstrom/Versorgungssicherheit wichtig Wenn Ausfälle oder Stromunterbrechungen eine Rolle spielen, kann ein größerer Speicher helfen, länger autark zu bleiben. Wenn du ohnehin kein kritischer Verbraucher bist oder dein Stromnetz stabil ist — eine Erweiterung allein für Notstrom kann zu teuer sein.
Gute Sonneneinstrahlung & günstige Konditionen Wenn du in einer Region mit hoher Sonneneinstrahlung wohnst und günstige Module/Erweiterungskosten hast, amortisiert sich die Zusatzbatterie schneller. Wenn dein Standort wenig Sonne bekommt (Nordlage, viele Wolken, Schatten) — da reichen Zusatzspeicher oft nicht zur Ertragsmaximierung.

Anmeldung: Was schreibt das Gesetz vor?

Seit dem Solarpaket I ist vieles einfacher geworden:


  1. Marktstammdatenregister (MaStR): Jedes Balkonkraftwerk muss dort innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme gemeldet werden (erfahre hier, welche Daten du eingeben musst).

  2. Netzbetreiber: Eine separate Anmeldung beim Netzbetreiber entfällt in den meisten Fällen – dieser wird automatisch informiert.

  3. Grenzen beachten: Die 800-W-Grenze für Wechselrichterleistung gilt für kleine Stecker-Solargeräte. Da das Okta-Set stärker ausgelegt ist, muss geprüft werden, ob dein System formal bereits als Photovoltaikanlage gilt.

  4. Speicher: Muss ebenfalls registriert werden – mit technischen Daten im MaStR.


Wichtig: Wer nicht anmeldet, riskiert Bußgelder. Der Prozess ist allerdings unkompliziert und online in wenigen Minuten erledigt.

Zusätzliche Informationen rund um das Thema Balkonkraftwerke & Co.

Das war unser Beitrag zum Thema Okta-Balkonkraftwerk mit SpeicherSolltest du weitere Fragen haben, die sich auf einen Wechselrichter oder dem perfekten Neigungswinkel beziehen, bist du in unserem Online-Magazin an der richtigen Stelle.


Sollte deine Frage nicht dabei sein, hast du jederzeit die Möglichkeit, unseren Kundenservice telefonisch unter 04202-5079110  zu kontaktieren, damit keine Fragen offenbleibt.

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen