Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Herbstaktion 🍁 bis zu 35 % Rabatt + kostenloser Versand
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Warum werden Solarmodule immer in Watt Peak angegeben?
Nächster Artikel

Warum werden Solarmodule immer in Watt Peak angegeben?

Wer über den Kauf eines Balkonkraftwerks nachdenkt, wird bei der Recherche nach den besten Komplettsets schnell auf Begriffe stoßen, die vielleicht nicht jedem klar sind. Einer dieser Begriffe ist Watt Peak. Bei der Leistung eines Solarmoduls wird beispielsweise 500 Wp angegeben. Was dieser Wert bedeutet, erklären wir in diesem Beitrag.

Watt Peak (Wp) ist sozusagen das Zollmaß im Hintergrund: Es definiert die Leistungsklasse, die Wechselrichterdimensionierung, den Flächenbedarf pro kWp und hilft, Angebote objektiv zu sortieren.

Wenn auf Solarmodulen 500 Watt Peak steht, klingt das wie eine fixe Zusage. In Wahrheit ist Watt Peak (Wp) die Nennleistung eines Moduls unter streng definierten Standard-Testbedingungen.


Es ist der einheitliche Maßstab, der Produktlinien, Hersteller und Technologien fair vergleichbar macht. Ein Modul mit 500 Watt Peak (Wp) liefert also bei Standard-Testbedingungen 500 Watt – nicht immer, sondern unter Norm. Diese Klarheit ist wertvoll, weil sie Marketinggetöse erdet und Entscheidungen strukturiert.

Watt Peak, Watt und kWh

Jetzt wird der zweite Begriff wichtig, der oft mit Wp verwechselt wird: Watt (W), also die Momentleistung. Das ist so etwas wie eine Live-Anzeige (beispielsweise wie der Tacho im Auto, auf dem mal 30 oder mal 80 steht).


Je nachdem, wie sehr die Sonne gerade scheint, ob Wolken vorbeiziehen, ob es kühl oder sehr warm ist und wie dein Dach ausgerichtet ist. Die Watt-Zahl springt auf und ab. Das ist spannend zu beobachten, aber es eignet sich nicht, um eine Anlage zu planen oder ihre Wirtschaftlichkeit zu beurteilen. Dafür brauchen wir die dritte Größe: Kilowattstunden (kWh).


Das ist die Energie, die über einen Zeitraum zusammenkommt – der Strom in der Kasse. Genau in kWh bezahlst du deine Stromrechnung, genau in kWh rechnet sich auch eine Solaranlage.

Warum also steht auf fast jedem Modul groß Watt Peak?

Ganz einfach ausgedrückt: Weil die Branche einen verlässlichen, neutralen Maßstab braucht, um Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen. Wp ist der gemeinsame Nenner. Er macht klar, zu welcher Leistungsklasse ein Modul gehört, wie viel davon auf Ihr Dach passt und wie die Bausteine einer Anlage zusammenspielen.


Ohne Watt Peak müsst man jede Produktlinie mit eigenen, schwer vergleichbaren Maßstäben bewerten. Mit Watt Peak wird eine Angebotsmappe plötzlich lesbar.


Hier ein Rechenbeispiel:


  • Set: 2 × 500 Wp = 1,0 kWp, Wechselrichter 800 W AC.

  • Gute Lage, wenig Schatten → ca. 900 kWh/Jahr realistisch.

  • Eigenverbrauch 70 % bei 30 ct/kWh → ca. 190 bis 200 Euro Stromkostenersparnis/Jahr.


Dazu Markus Struck, Geschäftsführer von Kleines Kraftwerk: "Watt Peak ordnet, kWh entscheidet. Wer Watt Peak (Wp) als Maßband nutzt, seinen Wechselrichter sinnvoll dimensioniert und auf kWh über Zeit schaut, kauft nicht die lauteste Zahl – sondern die beste Lösung."


Die häufigsten Fragen

Sollten nicht Fragen in diesem Beitrag zum Thema Watt Peak (Wp) geklärt worden sein, findest du weitere Antworten auf häufige Fragen in den folgenden FAQs.

Warum gibt mein 500‑Watt Peak‑Modul nur 420 W aus?

Wahrscheinlich aufgrund einer höheren Zelltemperatur oder wegen weniger Einstrahlung. Es kann auch an einer suboptimalen Ausrichtung liegen oder an systemische Verluste – das ist aber alles völlig normal.

Ist mehr Watt Peak immer besser?

Nur wenn Fläche, Statik und WR‑Auslegung passen. Mehr Wp auf gleicher Fläche geht über höheren Wirkungsgrad – meist teurer.

Hat der Modulwirkungsgrad Einfluss auf Watt Peak?

Ja. Wp = Modulfläche × Einstrahlung × Wirkungsgrad (unter STC). Ein höherer Wirkungsgrad bedeutet mehr Wp auf gleicher Fläche – oder gleiche Wp auf kleinerer Fläche.

Macht Reinigung mein Watt Peak „größer“?

Diese Frage wird unserem Support relativ häufig gestellt, sodass sie für viele relevant zu sein scheint. Die Antwort dazu lautet: Nein, denn Wp ist, wie im Artikel erklärt, eine Nenngröße. Eine Reinigung kann aber die realen kWh verbessern, wenn Verschmutzung relevant war.

Bifaziale Module – was bedeutet das für Watt Peak?

Die Wp‑Angabe bezieht sich meist auf die Frontseite unter STC. Der Bifazial‑Gewinn kommt on top – abhängig von Untergrund, Abstand, Albedo und Montage.

Zusätzliche Informationen rund um Balkonkraftwerke, Wechselrichter & Co.

Wenn du jetzt mit dem Gedanken spielst, deinen Teil zur Energiewende beizutragen und dir ein kleines Balkonkraftwerk zulegen möchtest, erhältst du hier alle aktuellen Informationen zu Fördergeldern, die beantragt werden können.


Zudem bietet unser Magazin Beiträge zu den Themen "Balkonkraftwerk vs. PV-Anlage" oder auch "Balkonkraftwerk ohne Top-Router? Energie verschwendet".

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen