Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Sommeraktion ☀️ bis zu 35 % Rabatt + kostenloser Versand
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Wir rechnen vor: So viel kwh erzeugt ein kleines Kraftwerk am Tag
Nächster Artikel

Wir rechnen vor: So viel kwh erzeugt ein kleines Kraftwerk am Tag

Vor dem Kauf eines kleinen Kraftwerks stellen sich viele Verbraucher die Frage, wie viel Watt ein Balkonkraftwerk täglich erzeugt und welche elektronischen Geräte damit betrieben werden können. Kleines Kraftwerk klärt auf und nennt Zahlen und sagt, worauf es bei der Einrichtung ankommt.

Die Tagesleistung eines kleinen Kraftwerks steigt am stärksten bei einer Südausrichtung und mit einem Neigungswinkel, der sich an den Stand der Sonne anpasst. Saisonale Anpassungen können die Stromerzeugung um bis zu 15–20 % pro Jahr erhöhen.

So viel kWh erzeugt ein kleines Kraftwerk am Tag: Beispiel 800 Watt-Kraftwerk

Ein 800 W-Kraftwerk liefert in Deutschland etwa 700 bis 900 kWh pro Jahr. Das entspricht rund 2 bis 2,5 kWh pro Tag im Schnitt.


Das heißt: Ein kleines Kraftwerk (wie das Single- oder das Duo-Set von Kleines Kraftwerk) deckt zuverlässig einen Teil unterschiedlicher Elektrogeräte (wie den Kühlschrank, den Router,die Beleuchtung oder Standby-Geräte) ab. Jeder Sonnenstrahl macht sich auf der eigenen Stromrechnung bemerkbar.


So viel Watt erzeugt ein kleines Kraftwerk am Tag (siehe folgendes Diagramm).

So viel Watt erzeugt ein kleines Kraftwerk am Tag
Hier ein realistisches Beispiel für Deutschland (mittlere Sonneneinstrahlung, Südausrichtung, 30 bis 35° Neigung)

Das ist ein optimaler Neigungswinkel (nach Jahreszeit):


  • Sommer: 20 bis 30° (optimal für die hochstehende Mittagssonne)

  • Frühling/Herbst: 35 bis 40°

  • Winter: 60 bis70° (maximaler Ertrag bei niedrig stehender Sonne)

Der Jahresdurchschnitt beträgt ca. 30 bis 40° bei Südausrichtung für einen maximalen Ertrag.


Dazu Markus Struck, Geschäftsführer von Kleines Kraftwerk: "Entscheidend ist, dass sowohl die Ausrichtung zur Sonne als auch der Neigungswinkel regelmäßig kontrolliert und, wenn möglich, angepasst werden, um immer die bestmögliche Stromproduktion zu erzielen."


In diesem Artikel erfährst du mehr zum Thema Neigungswinkel.

Gesetzliche Regelungen in Deutschland

In Deutschland dürfen Balkonkraftwerke, die in das Hausnetz einspeisen, eine maximale Wechselrichterleistung von 800 Watt nicht überschreiten.


Diese Regelung dient der Sicherheit des Stromnetzes. Auch wenn die Module selbst eine höhere Leistung haben, sorgt der Wechselrichter dafür, dass die Einspeisung nicht über 800 Watt liegt.

Die besten kleinen Kraftwerke vom Testsieger

Du interessierst dich für ein eigenes, kleines Kraftwerk, dass du auf einem Flachdach, dem Balkon oder der Fassade installieren möchtest? Dann schau dir unsere Top-Seller-Komplettsets an.

Schon mit einem Single-Kraftwerk kannst du bis zu 130 Euro im Jahr sparen. Möglich macht dies ein 500 Wp-Solarmodul, das du ganz einfach per Plug & Play installieren kannst. Der Preis: Ab 309 Euro wirst du mit dem Single-Set dein eigener, kleiner Stromproudzent.


Du hast mehr Platz und willst mehr Strom erzeugen? Dann sind diese Sets besser für dich geeignet:


  • Das Trio-Komplett-Set (bestehend aus drei Solarmodulen zu je 450 Wp). Für den Preis von 619 Euro erhältst du drei bifaziale Module (Full Black) und einen Hoymiles-Wechselrichter. Die Premium-Halterungen sind im Preis enthalten.

  • Das Trio-Set gibt es übrigens auch mit vier Modulen zu je 500 Wp. Der aktuelle Preis: 639 Euro.

Noch mehr Strom kannst du mit folgenden kleinen Kraftwerken erzeugen:

Und falls du deinen Strom auch speichern möchtest, gibt es dazu auch einen passenden Speicher. In Kombination mit einer Solarbank werden die Solarmodule günstiger; ein Vergleich lohnt sich somit jetzt ganz besonders.

Bist du an weiteren Themen interessiert?

Das war unser Beitrag zum Thema "So viel kWh erzeugt ein kleines Kraftwerk am Tag". Falls du weitere Fragen hast, bist du in unserem Online-Magazin an der richtigen Stelle.


Hier klären wir über allgemeine Fragen rund um das Thema kleine Kraftwerke auf, nennen aktuelle Strompreise und stellen dir einen kostenlosen Ertragsrechner zur Verfügung.

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen