Ein kleines Kraftwerk ist die unkomplizierteste Art, selbst Strom vom eigenen Balkon zu zapfen – und die Stromrechnung deutlich zu entlasten. Doch der Strom kommt nicht allein vom Modul. Mindestens genauso entscheidend ist, wie du es befestigst: Eine solide Halterung sorgt nicht nur dafür, dass die Module im richtigen Winkel Sonne tanken, sondern auch, dass sie bei Sturm, Regen und Schneelast bombenfest sitzen.
Kleines Kraftwerk, einer der führenden Anbieter in Deutschland und mehrfacher Testsieger, klärt zum Thema Balkonkraftwerk mit Halterung auf und bietet optional bei jedem Balkonkraftwerk die besten Halterungen an. Diese sind statisch geprüft und Made in Germany.
Balkonkraftwerk mit Halterung: Warum diese so entscheidend ist
Viele übersehen, wie entscheidend die Halterung für Leistung und Sicherheit ist. Der richtige Neigungswinkel bringt mehr Sonnenstunden ins Modul und damit mehr Ertrag in die Steckdose. Gleichzeitig verhindert eine stabile Befestigung, dass Sturm oder Vibrationen an den Schrauben rütteln – und dein Balkonkraftwerk bleibt dort, wo es hingehört.
In diesem Video bestätigt Markus Struck, Geschäftsführer unseres Unternehmens, wie sicher und stabil unsere Halterungen sind.
"Wir stehen für sichere, langlebige und nachhaltige Lösungen im Bereich der Balkonkraftwerke. Unsere Produkte sind auf den realen Einsatz im Alltag ausgelegt – und genau dafür entwickelt und geprüft."
Ein Beispiel: Ein Solarmodul mit 500 Wp wiegt im Schnitt 18–22 Kilogramm. Bei Sturm entstehen jedoch weitaus größere Kräfte: Schon bei Windstärke 10 (ca. 100 km/h) wirkt auf ein Modul von 1,7 m² eine Belastung von rund 200 kg. Ohne geprüfte Halterung können Schrauben ausreißen oder Module sich lösen – mit entsprechenden Risiken.
"Nur eine geprüfte Halterung schützt vor Schäden und sorgt für optimalen Energieertrag. Während Billigsysteme oft nur für einfache Balkonmontagen ausgelegt sind, garantiert Kleines Kraftwerk technische Lösungen auf Profi-Niveau – abgestimmt auf reale Wind- und Schneelasten in Deutschland", so nochmals Markus Struck.
Made in Germany – mit Ingenieursqualität
Ein Balkonkraftwerk ist weit mehr als ein kleines Solarmodul für die Steckdose – es ist ein technisches System, das zuverlässig Strom liefern soll. Damit ein solches System nicht nur effizient, sondern auch sicher betrieben werden kann, spielt die Befestigung eine Schlüsselrolle.
Zu jedem kleinen Kraftwerk von Kleines Kraftwerk können die Halterungen optional hinzugefügt werden. Das bedeutet: Du entscheidest selbst, ob du deine Module direkt am Balkon, auf dem Dach oder im Garten platzieren möchtest.
Die Montage ist unkompliziert und die Stabilität garantiert. Made in Germany – mit Ingenieursqualität bedeutet: Belastbarkeit, Präzision und Qualität auf höchstem Niveau.

Die Premium-Halterungen von Kleines Kraftwerk für Flachdächer und Gärten sind ein robustes Aufständerungssystem. Sie bestehen aus zwei Bügeln mit einer Grundplatte und einer Stütze, auf denen das Solarmodul direkt verschraubt wird – die vorhandenen Bohrungen im Modulrahmen kommen dafür zum Einsatz. Der Wechselrichter lässt zusätzlich sicher an der Halterung befestigen.
Zudem finden sich in unseren Dokumenten zum jeweiligen Produkt immer sowohl die zulässigen Wind- und Schneelasten sowie eine einfach verständliche Montageanleitung.
"Damit gewährleisten wir, dass die Nutzer schnell und sicher zu ihrem selbst erzeugten Strom kommen und viele Jahre Freude an ihrem kleinen Kraftwerk haben", so Markus Struck erneut.
Die besten Balkonkraftwerke von Kleines Kraftwerk im Überblick
Wer seinen Stromverbrauch deutlich reduzieren und gleichzeitig die Energiewende aktiv unterstützen möchte, liegt mit einem Balkonkraftwerk genau richtig.
Bei uns findest du die besten Komplett-Sets – wahlweise mit oder ohne Speicher.
Das Single-Set gibt es mit einem 450- oder 500-Wattpeak-Modul und liefert Ihnen bis zu 500 kWh Strom pro Jahr.
Für alle, die mehr Power möchten, steht das Duo-Set (900 oder 1000 Wp) bereit – perfekt für eine noch höhere Eigenversorgung.
Wenn genügend Fläche vorhanden ist, empfiehlt sich das XL-Set: Vier Module mit je 500 Wp holen das Maximum aus der Sonne heraus und sorgen für die größtmögliche Stromausbeute.
Das könnte dich auch interessieren
Über das Thema Balkonkraftwerk mit Halterung bist du jetzt informiert. Solltest du weitere Fragen rund um kleine Kraftwerke haben, wirst du die Antworten auf deine wichtigsten Fragen in unserem Online-Magazin finden. Hier klären wir u. a. über das Marktstammdatenregister auf, stellen einen kostenlosen Ertragsrechner zur Verfügung und erklären jeden Begriff in unserem Lexikon.