Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Herbstaktion 🍁 bis zu 35 % Rabatt + kostenloser Versand
Jetzt Lesen:
Das ändert sich für Verbraucher im November 2025
Nächster Artikel

Das ändert sich für Verbraucher im November 2025

Verbraucher, die einen Kauf per "Buy Now – Pay Later"-Angeboten getätigt haben, müssen sich ab dem 20. November auf eine Sache umstellen. Welche weiteren Änderungen im kommenden Monat umgesetzt werden, die viele Menschen hierzulande betreffen, erfährst du in diesem Ratgeberbeitrag.

Das ändert sich für Verbraucher im November 2025: Ryanair-Tickets

Urlauber oder Geschäftsreisende, die gerne mit dem irischen Anbieter Ryanair fliegen, benötigen jetzt definitiv ein Smartphone. Denn die Fluggesellschaft wird in Zukunft nur noch digitale Flugtickets akzeptieren. Die Boardkarten werden ab dem 12. November während des Check-ins direkt in der "myRyanair"-App generiert und beim Boarding vorgezeigt. Ein Tipp: Der Online-Check-in kann auf Ryanair.com oder über die Ryanair App durchgeführt werden. Das ist das Ende des Papierausdrucks.

Ein Hinweis: Wer bereits online eingecheckt hat und dessen Smartphone oder Tablet keinen Akku mehr hat, erhält am Flughafen kostenlos eine Bordkarte.

Das ändert sich für Verbraucher im November 2025 (Credit: Pexels, Rafael Delgado)
Laut Ryanair nutzen fast 80 % der Passagiere bereits die digitale Option

Ab dem 18. November können keine öffentlich-rechtlichen Sender mehr empfangen werden

Verbraucher, die einen älteren Fernseher ohne HD-Empfang besitzen, werden ab dem 18. November keine öffentlich-rechtlichen Sender mehr empfangen können. Dazu gehören die ARD und auch das ZDF. Der Grund: Die Einstellung der Satelliten-Verbreitung in SD-Qualität.


Ein Hinweis: Ebenso werden noch in 2025 die großen Kabelnetzbetreiber (dazu gehören Vodafone und Pyur) die letzten öffentlich-rechtlichen Sender in SD abschalten. Das bedeutet für Verbraucher, dass sie entweder ein Zusatzgerät (einen DVB-C-Receiver) benötigen oder einen neuen Fernseher.

Strengere Regeln für Mini- und Kurzzeitkredite

Wie eingangs erwähnt, werden Käufe auf Kredit in Zukunft auch einem Bonitätscheck unterzogen (das gilt bereits auch bei kleinen Summen). Dies bedeutet, dass Ratenkäufe und Zahlungsaufschübe wie echte Kredite behandelt werden (inklusive Pflichten für Anbieter).


Gut zu wissen: Wer sich Geld bei der Bank leiht, soll künftig außerdem verständlicher informiert werden, was das kostet.

Der Kulturpass für 18-Jährige läuft aus

Mit dem KulturPass wollte die Bundesregierung junge Menschen in ganz Deutschland für das vielfältige Kulturleben hierzulande begeistern und dazu anregen, die lokale Kulturszene zu entdecken. Leider wird der Kulturpass in 2026 unter Berücksichtigung der Einschätzung des Bundesrechnungshofs nicht weitergeführt.



Ein Hinweis: Bereits freigeschaltetes Budget kann noch bis zum 30. November 2025 eingelöst werden (beispielsweise für Bücher, Konzerte, Kino oder Musik). Bestellungen müssen spätestens bis zum 15. Dezember 2025 abgeholt werden.

Die Weihnachtsmärkte eröffnen

Bereits am 31. Oktober eröffnet die Berliner Winterwelt (mit Rodelbahn) am Potsdamer Platz. Sie gehört damit zu einem der ersten Märkte, die die weihnachtliche Saison einläuten. Der Weihnachtsmann beginnt am 24. November.


Die meisten Märkte öffnen in der Woche vor dem ersten Advent – und die großen Namen geben den Takt vor:


  • Dortmund startet am 20. November.
  • Berlin Alexanderplatz folgt am 24. November.
  • Frankfurt (Römerberg) ab 24. November
  • Dresden macht am 26. November auf.
  • Stuttgart ebenfalls am 26.November.
  • Nürnberg zieht am 28. November nach.

Der Strompreis im November 2025

Die Strompreise für Neukunden werden vermutlich auch im November bei rund 26 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto liegen. Dieser Preis gilt bei einem jährlichen Stromverbrauch von rund 4000 Kilowattstunden (bei einem Neuanschluss). Der durchschnittliche Preis für Bestandskunden liegt bei 34,37 Cent/kWh.


Ab 2026 sollen die Netzentgelte sinken – das drückt die Strompreise für Millionen Haushalte. Wer davon nicht profitiert, kann seine Jahresrechnung trotzdem reduzieren, denn Tarife alternativer Anbieter liegen aktuell rund 20 bis 30 % darunter.


Eine weitere, clevere Alternative: Selbst Strom mit einem eigenen Balkonkraftwerk zu erzeugen. 

Änderungen bei Balkonkraftwerken & Co.

Das war unser Beitrag zum Thema Das ändert sich für Verbraucher im November 2025. Und falls du beim Thema Energiewende, Balkonkraftwerke & Co. immer auf dem aktuellen Stand sein willst, empfiehlt es sich, regelmäßig in unserem Online-Magazin vorbeizuschauen.


Hier berichten wir täglich über alle Themen, die sich mit kleinen Kraftwerken beschäftigen. Dazu gehören rechtliche Hinweise, Änderungen bei Gesetzen und vieles mehr.

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen