Berlin fördert Balkonkraftwerke weiterhin mit 250 Euro • Kleines Kraftwerk Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Die neue Ära beginnt - Entdecke jetzt die neue Solarbank 3 Pro!
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Berlin fördert Balkonkraftwerke weiterhin mit 250 Euro
Nächster Artikel

Berlin fördert Balkonkraftwerke weiterhin mit 250 Euro

In den nächsten zehn Jahren will Berlin mindestens 25 % des erzeugten Stroms aus Photovoltaik gewinnen. Das ist das ehrgeizige Ziel eines neuen Masterplans, kurz Solarcity 2025–2030 genannt. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, hat das Land das Förderprogramm SolarPlus für Haushalte und Unternehmen verlängert. Das Fördergeld für Balkonkraftwerke beträgt aber weiterhin nur 250 Euro (wir berichteten).

Kleines Kraftwerk klärt auf und stellt die besten Balkonkraftwerke vor, mit denen Berliner ihren eigenen Strom erzeugen können.

Wo früher Geranienkästen hingen, funkeln heute Solarmodule

Bereits 15.000 Balkonkraftwerke hat der Berliner Senat bislang gefördert – und damit die Energiewende sichtbar bis an die Hausfassaden gebracht.


Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) begründet die Halbierung der Fördergelder für Balkonkraftwerke wie folgt: "Balkon-Kraftwerke sind in der Anschaffung deutlich günstiger geworden, da muss man nur mal im Baumarkt gucken."

Qualität gibt es nur bei Kleines Kraftwerk

Berliner, die sich jetzt ein kleines Kraftwerk für ihren Balkon, ihren Garten oder ihr Dach anschaffen wollen, sind bei Kleines Kraftwerk an der richtigen Stelle.


Bei Kleines Kraftwerk, einem der führenden Anbieter in Deutschland, gibt es ausschließlich qualitativ sehr gute Balkonkraftwerke. Mehr als 200.000 zufriedene Kunden können nicht irren.


Auch die Halterungen von Kleines Kraftwerk, übrigens Made in Germany, sind statisch geprüft und sorgen garantiert für die nötige Sicherheit.

"Wir erleben einen echten Run auf Balkonkraftwerke - und das nicht nur in Berlin", so Markus Struck, Geschäftsführer von Kleines Kraftwerk. "Das ist auch kein Wunder, denn unsere kleinen Kraftwerke sind einfach zu installieren und sorgen dafür, dass Verbraucher so viel wie möglich eigenen Strom produzieren können."

Berlin fördert Balkonkraftwerke mit 250 Euro

Wer sich für ein kleines Kraftwerk entscheidet, wie beispielsweise das XL Duo mit 1000 Wp (bestehend aus zwei Module zu je 500 Wp) zahlt, wenn er Fördergelder beantragt, lediglich 249 Euro aus der eigenen Tasche. Denn das Xl-Duo-Komplettset kostet aktuell bei Kleines Kraftwerk nur 499 Euro.

Das XL-Duo kann nicht nur auf dem Balkon, sondern auch auf einem Flach- oder Ziegeldach installiert werden.

Drei Gründe für ein kleines Kraftwerk

"Einstecken, Sonnenstrom nutzen, Stromkosten senken – ein kleines Kraftwerk macht’s möglich, ganz ohne Handwerker oder Bürokratie", so Markus Struck, Geschäftsfüher von Kleines Kraftwerk.


Weitere gute Gründe, die für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks sprechen:

  • ein kleines Kraftwerk (auch Stecker-Solargerät genannt) lässt sich ohne Fachbetrieb installieren – einfach aufstellen, anstecken, Strom sparen. Ideal für Mieter, Eigentümer oder Balkone mit Süd-, Ost- oder Westausrichtung,

  • schon ein kleines Kraftwerk mit 800 Watt kann jährlich bis zu 200 Euro Stromkosten sparen. Die Investition amortisiert sich oft in innerhalb von 12 Monaten – danach fließt der Sonnenstrom kostenlos,

  • viele Städte, Gemeinden und Bundesländer fördern Balkonkraftwerke mit bis zu mehreren hundert Euro.

Wie einfach ein kleines Kraftwerk installiert werden kann, zeigt das folgende Video.

Der Ertragsrechner von Kleines Kraftwerk

Du weißt nicht, ob sich ein kleines Kraftwerk sich für dich rentiert? Dann nutze unseren kostenlosen Ertragsrechner, der dir sofort anzeigt, wie viel Strom du produzieren kannst und wie viel Geld du jährlich sparen wirst.

Weitere interessante Themen rund um kleine Kraftwerke

In unserem Magazin berichten wir regelmäßig über die wichtigsten Themen rund um Balkonkraftwerke.


Erfahre hier, welche Daten du um Marktstammdatenregister eintragen musst, wofür ein Wechselrichter gut ist und wer eigentlich die Anmeldung eines kleinen Kraftwerks kontrolliert.

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen