Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Sommeraktion ☀️ bis zu 35 % Rabatt + kostenloser Versand
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Ab Oktober 2025 gibt es eine neue Förderung für Balkonkraftwerke in Hamburg
Nächster Artikel

Ab Oktober 2025 gibt es eine neue Förderung für Balkonkraftwerke in Hamburg

Energie braucht Teilhabe – und gerade für Haushalte mit wenig Einkommen muss Solarenergie einfach möglich sein. Deshalb startet die BUKEA (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) gemeinsam mit dem Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. ab Oktober 2025 ein neues Förderprogramm: "Balkonkraftwerk – Förderung für Haushalte mit geringem Einkommen“.

Was ist drin – ganz konkret:

Gemeinsam mit der Caritas übernimmt die Umweltbehörde den größten Teil der Anschaffungskosten für Balkonkraftwerke. Umweltsenatorin Katharina Fegebank (Grüne) kündigte an, dass dafür insgesamt rund 580.000 Euro bereitstehen – und zwar bis Mitte 2027.


Bis zu 90 % der Anschaffungskosten steckerfertiger Solaranlagen (Balkonkraftwerke) werden übernommen – bei Geräten mit bis zu 800 W Leistung.

Die neue Förderung gilt für alle Haushalte mit einem geringen Einkommen, zum Beispiel bei Bezug von Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld, Asylbewerberleistung, Kinderzuschlag, BAföG oder bei Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag.

Balkonkraftwerk Förderung in Hamburg: So wird Klimaschutz bezahlbar

Die Caritas hilft bei der Auswahl, Antragstellung, der Kommunikation mit Vermieter:innen – und bei Bedarf auch bei der Vorfinanzierung. Ergänzend bringen Initiativen wie SoliSolar Hamburg e.V. weitere Unterstützung – zum Beispiel bei den ersten 50 Anlagen gibt's sogar die volle Kostenübernahme. So wird Klimaschutz bezahlbar, zugänglich und aktiv gestaltbar – für alle !

Dazu Markus Struck, Geschäftsführer von Kleines Kraftwerk: "Das Programm macht aktiven Klimaschutz für alle möglich und verbindet soziale Gerechtigkeit mit Energiewende ganz konkret."

Die besten Balkonkraftwerke im Überblick

Kleines Kraftwerk ist einer der führenden Anbieter von Balkonkraftwerken mit Sitz in Niedersachsen. Bei uns findest du die besten kleinen Kraftwerke - bereits mit einem Solarmodul mit 450 Wp kannst du deine Stromrechnung senken.


Der Preis für ein sogenanntes Single-Balkonkraftwerk: 309 Euro für ein Set mit 450 Wp. Dieses ästhetische Full-Black-Solarmodul, dessen Rückseite aus hochwertigem Solarglas besteht, erzielt zusammen mit der TopCon-Technologie 38 % höhere Energieerträge und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Modulen.

Zusätzliche Informationen

Das war unser Beitrag zum Thema Balkonkraftwerk Förderung in Hamburg. Du wohnst nicht in Hamburg, sondern in Mecklenburg-Vorpommern oder Rheinland-Pfalz? Dann erfahre hier, ob es aktuell Fördergelder gibt, die du beantragen kannst.


Solltest du weitere Fragen haben, hilft dir unser Online-Magazin bei vielen Fragen weiter. Dort beantworten wir Fragen wie "Lohnt sich ein Balkonkraftwerk mit Speicher?" oder auch "Welche Daten müssen im Marktstammdatenregister eingetragen werden?".

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen