Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Sommeraktion ☀️ bis zu 35 % Rabatt + kostenloser Versand
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Balkonkraftwerk ohne Speicher: Lohnt sich eine Solaranlage für deinen Haushalt?
Nächster Artikel

Balkonkraftwerk ohne Speicher: Lohnt sich eine Solaranlage für deinen Haushalt?

Stell dir vor, die Sonne scheint – und dein Balkon produziert sofort Strom für deinen Alltag. Genau das passiert bei einem Balkonkraftwerk ohne Speicher. Kleines Kraftwerk nennt die Vorteile, die du mit einem Balkonkraftwerk erhältst.

Die Solarmodule erzeugen Sonnenstrom (Gleichstrom), ein Mikro-Wechselrichter – zum Beispiel der beliebte Hoymiles HMS-800W-2T – wandelt ihn in Wechselstrom um und speist ihn direkt in dein Hausnetz ein.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk ohne Speicher?

Deine Geräte wie Kühlschrank, Waschmaschine oder Laptop ziehen dann automatisch zuerst den kostenlosen Solarstrom. Nur wenn mehr gebraucht wird, springt das öffentliche Netz ein. Produzierst du dagegen mehr als du gerade verbrauchst, fließt der Überschuss einfach ins Netz – ohne Vergütung.

So nutzt du deine eigene Energie direkt dort, wo sie entsteht: unkompliziert, nachhaltig und geldsparend.

Ein Balkonkraftwerk ohne Speicher ist sehr einfach zu handhaben: Einmal aufgebaut, steckst du den Stecker in die Steckdose – und schon läuft alles von allein. Das gilt übrigens nicht nur für die Installation an einem Balkon, sondern auch für ein Ziegeldach, der Fassader oder einem Flachdach.

Balkonkraftwerk ohne Speicher (Credit: KK Medien)
Die Installation eines Balkonkraftwerks ist sehr einfach und ist in wenigen Schritten durchgeführt

30 % des Solarstroms kannst du direkt nutzen

Bei einem Balkonkraftwerk ohne Speicher nutzt du im Schnitt rund 30 % des erzeugten Solarstroms direkt selbst. "Ausgehend von einer Jahresproduktion von etwa 800 kWh bedeutet das: 240 kWh fließen unmittelbar in deinen Haushalt. Bei einem Strompreis von durchschnittlich 35 Cent pro kWh sparst du damit rund 84 Euro pro Jahr", so Markus Struck, Geschäftsführer von Kleines Kraftwerk.


Mit jedem Sonnenstrahl senkst du so automatisch deine Stromrechnung – ganz ohne Aufwand.

Welche Vorteile hat ein Balkonkraftwerk ohne Speicher?

Ein Balkonkraftwerk ohne Speicher hat viele Vorteile:


  • Es ist kostengünstig: Ohne Speicher spart man ordentlich Geld bei der Anschaffung.

  • Die Installation ist einfach: Plug & Play – einstecken und loslegen!

  • Wartungsarm: Weniger Komponenten bedeuten weniger Aufwand.

  • Sofortige Nutzung: Der Strom wird direkt verbraucht, während er produziert wird.

Demnach ist ein Balkonkraftwerk ohne Speicher sinnvoll!

Für wen lohnt sich ein Balkonkraftwerk auch ohne Speicher?

Ein Balkonkraftwerk ohne Speicher eignet sich besonders für:


  • Haushalte mit ausreichend Platz (z. B. Balkon, Terrasse, Ziegeldach) – meist nach 2–3 Jahren abbezahlt.


  • Haushalte, in denen tagsüber oft jemand zu Hause ist – etwa Familien oder Personen im Homeoffice.


  • Wohnungen und Häuser mit vielen Dauerverbrauchern wie Kühlschrank, Gefrierschrank oder WLAN-Router.


  • Tierhalter, die Aquarium, Terrarium oder Stallungen zuverlässig beheizen oder kühlen müssen.


  • Sparfüchse, die ihre Stromrechnung senken möchten, ohne dabei hohe Investitionen zu tätigen,


  • Ein Balkonkraftwerk ohne Speicher ist auch ideal für umweltbewusste Menschen, die aktiv einen Beitrag zur Energiewende leisten wollen.

Kann man später noch einen Speicher nachrüsten?

Die Antwort ist ganz einfach und lautet Ja, denn viele Systeme (auch die von Kleines Kraftwerk) sind so konzipiert, dass du zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Speicher nachrüsten kannst. Das ist praktisch, wenn du zunächst klein mit einem Balkonkraftwerk ohne Speicher anfangen und später dein Balkonkraftwerk erweitern möchtest.

Zusätzliche Informationen

Das war unser Beitrag zum Thema Balkonkraftwerk ohne Speicher. Wenn du noch mehr erfahren möchtest, findest du viele weitere spannende Artikel rund um Solaranlagen, Stromspeicher und erneuerbare Energien in unserem Online-Magazin. Dort beantworten wir alle wichtigen Fragen und geben dir wertvolle Tipps für deine eigene Energiewende.

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen