Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Sommeraktion ☀️ bis zu 35 % Rabatt + kostenloser Versand
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Solarstrom: Die clevere Investition in Zukunft und Sicherheit
Nächster Artikel

Solarstrom: Die clevere Investition in Zukunft und Sicherheit

Die Energiewende ist nicht mehr nur ein großes Wort aus der Politik – sie klopft längst an unsere Haustüren. Gerade für Eigenheimbesitzer stellt sich die Frage: Wie lässt sich das eigene Zuhause unabhängig, bezahlbar und zukunftssicher mit Energie versorgen? Die Antwort liegt näher, als viele denken: Solarstrom. Er senkt Kosten, macht unabhängig von schwankenden Preisen und bringt ein gutes Stück Freiheit zurück aufs eigene Dach.

Warum Solarstrom gerade jetzt?

Die Vorteile, die für Solarstrom sprechen, liegen auf der Hand.


  • Steigende Energiepreise: Stromkosten sind in den letzten Jahren massiv gestiegen – und Prognosen zeigen, dass die Volatilität bleibt. Solarstrom reduziert diese Abhängigkeit spürbar.


  • Politische Förderung: Staatliche Förderprogramme, vereinfachte Einspeisevergütungen und steuerliche Vorteile machen Mini-Solaranlagen heute deutlich attraktiver als noch wenigen Jahren.


  • Technologische Reife: Moderne Solarmodule sind langlebiger, leistungsstärker und optisch unauffälliger.

Was bringt eine 800 Watt Solaranlage am Tag?

Eine 800 Watt Mini-Solaranlage bringt an einem sonnigen Tag zwischen 3 und 5 kWh Solarstrom. Der tatsächliche Ertrag hängt stark von der Sonneneinstrahlung, der Ausrichtung und dem Standort ab und kann im Sommer bis zu 4,8 kWh erreichen, während er im Winter deutlich niedriger ausfällt. Diese Leistung deckt einen erheblichen Teil des Grundbedarfs eines Haushalts und kann dir helfen, deine Stromkosten zu senken

Solarstrom: Vorteile für Eigenheimbesitzer und auch Mieter

Die größte Sorge vieler Hausbesitzer: steigende Fixkosten. Mit einer eigenen Mini-Solaranlage auf dem Dach, dem Balkon oder der Hauswand lassen sich diese dauerhaft senken. Schon nach wenigen Jahren amortisiert sich die Investition. Ein Haus mit einer Mini-Solaranlage wird am Markt besser bewertet. Käufer sehen nicht nur die niedrigeren Betriebskosten, sondern auch ein zukunftsfähiges Konzept.


Zudem reduziert Solarstrom den CO₂-Ausstoß erheblich – ein Vermächtnis, das sichtbar bleibt.

Häufige Fragen zum Thema Solarstrom

Lohnt sich Solarstrom auch bei bewölktem Himmel? Ein eindeutiges Ja, denn auch diffuses Licht wird in Strom umgewandelt. Deutschland zählt weltweit zu den erfolgreichsten Solarstandorten, trotz wechselhaftem Wetter.


Wie lange halten Solarmodule? Die Lebensdauer liegt heute bei ca. 25 Jahren, oft sogar länger. Viele Hersteller geben Garantien über zwei Jahrzehnte. So auch wir von Kleines Kraftwerk (das ist unsere Rundum-Sorglos-Garantie).


Was kostet eine Mini-Solaranlage? Die Preise hängen von Größe und Technik ab. Für ein typisches Einfamilienhaus sind Investitionen zwischen 1500 bis 2500 Euro (inklusive einem Speicher wie beispielsweise einer Anker SOLIX Solarbank) üblich.

Der psychologische Faktor: Freiheit

Markus Struck
"Wer eine Mini-Solaranlage auf dem Dach oder dem Balkon besitzt, spürt Unabhängigkeit", so Markus Struck

Dazu Markus Struck, Geschäftsführer von Kleines Kraftwerk: "Jenseits von Zahlen und Rendite spielt ein anderes Argument eine entscheidende Rolle: die Selbstbestimmung. Denn wer eine Mini-Solaranlage auf dem Dach oder dem Balkon besitzt, spürt Unabhängigkeit – von Stromkonzernen, von politischen Entscheidungen und von der nächsten Preiserhöhung. Dieses Gefühl ist schwer in Euro zu messen, aber es prägt den Alltag."

Du willst Solarstrom erzeugen und suchst das passende Balkonkraftwerk?

Bei Kleines Kraftwerk, einem der führenden Anbieter in Deutschland, gibt es die besten Komplett-Sets für Balkone, für das Flachdach, für ein Ziegeldach und auch für Gärten. Die Balkonkraftwerke gibt es mit Solarmodulen ab 450 Wp. Dank hochwertigem Solarglas auf der Rückseite und modernster TopCon-Technologie liefern diese Module bis zu 38 % mehr Strom – und überzeugen gleichzeitig mit einer deutlich längeren Lebensdauer als klassische Module.

Zusätzliche Informationen

Jetzt solltest du das Wichtigste über Solarstrom wissen. Falls du weitere Fragen zum Thema kleine Kraftwerke, Wechselrichter, Speicher oder Smart Meter haben solltest, bist du in unserem Online-Magazin an der richtigen Stelle. Hier beantworten wir die Fragen, die Verbraucher am häufigsten stellen. Solltest du einmal eine Antwort nicht finden, steht dir auch gerne unser Kundenservice telefonisch zur Seite. Diesen erreichst du in der Zeit von 9 bis 17 Uhr werktags unter folgender Rufnummer: 04202 - 5079110.

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen