Der Wechselrichter Hoymiles HMS 800W 2T wies, wie der IT-YouTuber "Der Akku Doktor" in einem seiner Beiträge mitteilte, eine Sicherheitslücke auf. Vorab sei erwähnt, dass diese bereits vom Unternehmen Hoymiles bereits geschlossen wurde.
Aber was war geschehen? Mit einem simplen Trick konnte der Youtuber an das WLAN-Passwort eines Haushalts gelangen kann – in unter einer Minute. Das Unternehmen reagierte darauf sehr schnell und veröffentlichte ein Update, sodass Verbraucher sich jetzt keine Sorgen mehr machen müssen, insofern sie dieses Update installierten.
Wie der Youtuber herausgefunden hatte, aktivierte der Wechselrichter durch wiederholtes Ein- und Ausstecken einen versteckten WLAN-Zugangspunkt. Dieser sendete das gespeicherte Passwort direkt an das Smartphone des Angreifers. Die Folge: Fremde hätten so Zugriff auf das Heimnetzwerk des Inhabers erhalten können.
Hoymiles veröffentlicht Firmware-Update
Hoymiles reagierte schnell und stellte ein Firmware-Update parat, das die Lücke schließt. Diese technische Einschätzung kam bereits wenige Stunden nach Bekanntwerden – vorbildlich.
Verbraucher, die noch weitere Fragen oder Klärungsbedarf haben, können sich an dieser Stelle an den Hoymiles-Support wenden.
Tipps von Kleines Kraftwerk: So schützt du dich einfach und effektiv
Falls es die Bedingungen zulassen, montiert euren Wechselrichter fest (z. B. in einem wettergeschützten Technikraum oder im verschließbaren Verteilerkasten). So verhinderst du, dass Unbefugte durch simples Ein- und Ausstecken Manipulationen ausführen können.
Ein Wechselrichter kann nicht nur Strom liefern, sondern auch ein Einfallstor ins Heimnetz sein – wenn Sicherheitslücken unentdeckt oder unbeachtet bleiben.
"Wir von Kleines Kraftwerk begrüßen die schnelle Reaktion von Hoymiles und geben gerne nochmals den Hinweis, dass Verbraucher sich auch aktiv selbst schützen können."
Der Schutz der eigenen Passwörter und der Infrastruktur sind enorm wichtig (was übrigens für alle Geräte, die ein Passwort erfordern, gilt) und unnötige WLAN-Verbindungen sollten vermieden werden.
Mehr zum Wechselrichter von Hoymiles
Der HMS-800W-2T von Hoymiles ist ein hochmoderner Mikrowechselrichter, speziell entwickelt für Mini-Solaranlagen. Er wurde eigens für Balkonkraftwerke konzipiert und ist mit einem integrierten WiFi-Modul ausgestattet (d. h. keine zusätzliche DTU erforderlich).
Als Anbieter und Berater für sichere, effiziente Balkonkraftwerke legen wir bei Kleines Kraftwerk großen Wert auf Praxistauglichkeit, Datenschutz und Alltagssicherheit.
Viele Geräte nutzen, wie der Wechselrichter von Hoymiles, werkseitig ein voreingestelltes WLAN-Passwort. Notier oder fotografiere dieses und verwahre es sicher offline, z. B. im Sicherungskasten oder einem Dokumentenordner.
Wenn möglich, entfernt das Passwort aus der Konfiguration – oder ersetzt es durch ein starkes, individuelles Kennwort (987654321 ist kein sicheres Passwort).
3 Vorteile eines Hoymiles-Wechselrichters im Überblick
Auch wenn jetzt eventuell einige User im Netz über diesen Wechselrichter schlecht reden werden, hat dieser viele Vorteile. Kleines Kraftwerk nennt diese.
- Jeder der zwei Solareingänge verfügt über einen eigenen MPPT (Maximum Power Point Tracker). Der Vorteil: Die Leistung beider Solarmodule wird separat optimiert – ideal bei unterschiedlichen Ausrichtungen oder Verschattungen.
- Der Hoymiles-Wechselrichter ist kompatibel mit gängigen Balkonkraftwerk-Komponenten. Er ist leicht zu installieren, auch für Laien – oft im Set mit Schuko- oder Wielandstecker erhältlich.
- Der Wechselrichter bringt effiziente Leistungen und kommt mit einer robusten Verarbeitung und einem wetterfesten Gehäuse (Schutzklasse IP67) daher.
Das könnte dich auch interessieren
Informiere dich in unserem Magazin über weitere Themen und erfahre unter anderem, welche Daten du im Marktstammdatenregister eintragen musst, welcher Wechselrichter der beste für deine Anlage ist und wozu ein Speicher gut ist.