Flexible Solarmodule eignen sich besonders für runde Balkone • Kleines Kraftwerk Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Die neue Ära beginnt - Entdecke jetzt die neue Solarbank 3 Pro!
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Flexible Solarmodule eignen sich für Rundbalkone

Flexible Solarmodule eignen sich für Rundbalkone

Nicht jeder Balkon ist rechteckig – und genau da fangen die Herausforderungen an. Du hast einen runden Balkon und möchtest auch eigenen Solarstrom erzeugen? Das ist jetzt kein Problem mehr. Denn mit den flexiblen Solarmodulen von Kleines Kraftwerk wird dein Balkon zur Mini-Solaranlage.

Herkömmliche Glas-Solarmodule sind starr und lassen sich nur auf geraden Flächen befestigen. Flexible Solarmodule hingegen sind leicht, biegsam und somit ideal für gebogene Geländer oder Rundbalkone.

Flexible Solarmodule sind leicht zu befestigen

Flexible Solarmodule lassen sich einfach mit Klemmhalterungen oder Kabelbindern befestigen. Ein weiterer Pluspunkt: Sie haben eine geringe Aufbauhöhe und wirken unauffällig. Flexible Module liefern trotzdem gute Erträge (ca. 150–300 Watt pro Modul, je nach Größe).


Sie bestehen meist aus sogenannten Dünnschichtzellen, oft auf einer Trägerfolie aus Kunststoff. Dadurch sind sie biegsam, extrem leicht und können sich geschwungenen Flächen gut anpassen. Bei runden Balkonen – egal ob mit Metallgeländer oder Glasbrüstung – sind sie oft die einzige praktikable Lösung.

Natürlich sind flexible Module etwas leistungsschwächer als ihre starren Verwandten – aber auf einem sonnigen Balkon können sie dennoch beachtlich Strom liefern.

So viel Leistung bringt ein flexibles Solarmodul

Je nach Ausrichtung und Sonneneinstrahlung lassen sich so monatlich einige Kilowattstunden selbst erzeugen – genug, um die eigene Stromrechnung zu senken!


Die Stromproduktion steigt mit der Anzahl der Module:


  • 2 Module: bis zu 450 kWh/Jahr (ideal bei wenig Platz, 450 Wp)
  • 4 Module: bis zu 900 kWh/Jahr
  • 6 Module: bis zu 1.350 kWh/Jahr (Standard für Haushalte, 900–1.350 Wp)
  • 8 Module: bis zu 1.800 kWh/Jahr (maximaler Ertrag, 1.800 Wp)

Kleines Kraftwerk empfiehlt

Wir empfehlen zwei flexible Module bei wenig Platz (450 Wp), 4 bis 6 Module für den üblichen Hausgebrauch (900-1350 Wp) und für den höchsten Stromertrag 8 Module (1800 Wp).

Damit flexible Solarmodule ohne Hilfe eines Elektrofachbetriebs vorgenommen werden darf, kann die maximale Einspeiseleistung eigenständig über eine App auf 800W gedrosselt werden, indem die Eingangsleistung der Module gedrosselt wird.

Bei der Auswahl sollte man auf folgende Punkte achten

Wichtige Aspekte sind Maße und Biegsamkeit. Wer sich für ein flexibles Solrmodul interessiert, muss vorab wissen, ob das Modul wirklich auf die eigene Balkonform passt. 


Ebenso wichtig ist die Wattzahl. Wie viel Leistung liefert das Modul bei voller Sonne? Nicht unerheblich ist ebenso die Frage, ob das Modul wetterfest ist. Die Module von Kleines Kraftwerk bestehen aus einem UV-beständigen Material und eignen sich somit hervorragend für den Dauereinsatz im Freien.

Gut zu wissen: Bei Kleines Kraftwerk gibt es nicht nur flexible Solarmodule, sondern auch Balkonkraftwerke für  Gitterbalkone oder Ziegeldächer . Zudem auch Zubehör wie Wechselrichter , statisch geprüfte Halterungen und Solarkabel.

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen