Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Die neue Ära beginnt - Entdecke jetzt die neue Solarbank 3 Pro!
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Eigenes Kraftwerk - in 30 Minuten ist alles installiert
Nächster Artikel

Eigenes Kraftwerk - in 30 Minuten ist alles installiert

Was noch vor wenigen Jahren nach einem industriellen Großprojekt klang, ist heute erstaunlich einfach geworden.Ein eigenes Kraftwerk zu betreiben war noch nie so einfach. Denn dank moderner Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte oder Mini-PV-Anlagen, kann nahezu jeder Haus- oder Wohnungsbesitzer seinen eigenen Solarstrom erzeugen. Besonders beliebt sind die Komplettsets von Kleines Kraftwerk, einem der führenden Anbieter in Deutschland, der mit einfacher Technik, hoher Qualität und transparentem Service überzeugt. Innerhalb von nur 30 Minuten ist das eigene Kraftwerk installiert und einsatzbereit – ganz ohne Elektriker oder bauliche Veränderungen.

Das Prinzip ist ebenso genial wie simpel: Die kompakte Solaranlage besteht in der Regel aus einem oder zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Stecker für die herkömmliche Haushaltssteckdose. 


Die Anlage kann auf dem Balkon, der Terrasse, am Gartenzaun oder auf dem Carport montiert werden, mit wenigen Handgriffen befestigt und an eine Steckdose angeschlossen. Sobald Sonnenlicht auf die Module trifft, beginnt die Stromproduktion – ganz automatisch.

So einfach ist die Installation eines eigenen Kraftwerks

Schau dir das nachfolgende Video an und du siehst, wie einfach es ist, ein eigenes Kraftwerk zu installieren. 

Kleines Kraftwerk hebt sich in diesem boomenden Markt besonders hervor

Die Solaranlagen von Kleines Kraftwerk sind alle vorkonfigurierte Komplettsets, die direkt nach Hause geliefert werden (und das auch noch kostenlos!). Diese Sets sind so konzipiert, dass auch Menschen ohne technisches Vorwissen die Installation problemlos selbst durchführen können. Die Module sind hochwertig, wetterfest und langlebig.

Die Solarmodule der Premium-Balkonkraftwerke von Kleines Kraftwerk sind sowohl CE- als auch TÜV-zertifiziert, während unsere Montagesysteme einer statischen Prüfung unterzogen wurden. Der integrierte Mikro-Wechselrichter erfüllt die Anforderungen der VDE-Norm DE-AR-N 4105 und ist zusätzlich mit einem Schutzrelais für den Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) ausgestattet.


Ein weiterer Pluspunkt: Der Kundendienst steht jederzeit zur Verfügung und bietet eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau.

Wie groß ist die Ersparnis eines eigenen Kraftwerks?

Bei einem aktuellen Strompreis von etwa 35 Cent pro Kilowattstunde entspricht das einer jährlichen Ersparnis im Idealfall von bis zu 300 Euro. Hochgerechnet auf die Lebensdauer eines solchen Geräts – in der Regel 20 bis 25 Jahre – ergibt sich ein erhebliches Einsparpotenzial: Insgesamt kann man bis zu 6.000 Euro an Stromkosten sparen.

Ein eigenes Kraftwerk leistet etwas für die Umwelt

Für viele Verbraucher ist es nicht nur wichtig, die eigenen Stromkosten zu senken, sondern auch seinen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Besitzer von Balkonkraftwerken reduzieren ihren CO₂-Ausstoß und tragen ebenso dazu bei, das Stromnetz zu entlasten.


Ein Tipp: Wer zusätzlich einen Stromspeicher (wie eine Solarbank von Anker) oder eine smarte Steuerung einbindet, kann die Effizienz seines Balkonkraftwerks weiter steigern.

Dazu Sebastian Hirt von Kleines Kraftwerk: "In einer Zeit, in der Energiepreise steigen und Klimaschutz immer dringlicher wird, bieten Balkonkraftwerke eine einfache und wirksame Lösung. Die Investition amortisiert sich meist schon nach wenigen Jahren – und das gute Gefühl, seinen eigenen Strom zu erzeugen, gibt es gratis dazu. Wer also mit dem Gedanken spielt, ein Stück Energieunabhängigkeit zu gewinnen, sollte nicht zögern: Mit Kleines Kraftwerk ist das eigene Mini-Kraftwerk in nur 30 Minuten installiert."

Ein weiterer Vorteil eines eigenen Kraftwerks

Für Steckersolargeräte – darunter auch die von Kleines Kraftwerk – ist keine aufwendige Genehmigung nötig. Die Anmeldung im Marktstammdatenregister reicht vollkommen aus und kann online erfolgen - und ist ebenfalls, genau wie die Installation, in wenigen Minuten erledigt.

Weitere Artikel rund um das Thema Balkonkraftwerke & Co.

Bevor du dich für ein Balkonkraftwerk entscheidest, kannst du dich im Magazin von Kleines Kraftwerk über weitere Themen informieren.


Wir klären über folgende Punkte auf:





Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen