Deutschland 2025: Strom so teuer wie nie – wir zahlen die fünfthöchsten Preise weltweit. 38 Cent pro Kilowattstunde – und wir wundern uns noch, warum die Rechnung jeden Monat explodiert. Im Vergleich liegt der globale Durchschnittspreis bei 15 Cent, damit zahlen Deutsche mehr als das Doppelte. Noch teurer ist Strom nur in Bermuda mit knapp 42 Cent, Dänemark mit 40,6 Cent, Irland mit 39,4 Cent und Belgien mit 38,2 Cent.
Für Millionen Haushalte in Deutschland bedeutet das: Jede Lampe, jedes Elektrogerät, jede heiße Dusche schlägt spürbar auf die monatliche Stromrechnung durch. Angesichts dieser Situation suchen viele Verbraucher nach Wegen, ihre Kosten zu senken und sich gleichzeitig unabhängiger von großen Energieversorgern zu machen.
Aber bevor wir zu dem Aspekt kommen, wie man selbst Strom produzieren und so eine Menge Geld sparen kann, müssen wir die Frage beantworten, warum Deutschland die fünfthöchsten Strompreise hat.
Warum sind die Strompreise in Deutschland so hoch?
Die Hauptgründe für die hohen deutschen Strompreise:
- Steuern und Abgaben: Rund die Hälfte des Preises resultiert aus staatlichen Steuern, Abgaben und Umlagen.
- Hohe Netzentgelte: Für die sichere Versorgung zahlen deutsche Haushalte vergleichsweise hohe Netzgebühren.
- Kosten für Energieversorgung und Energiewende: Die Klimapolitik und der Umbau zu erneuerbaren Energien verursachen zusätzliche Kosten.
- Marktvolatilität: Die Preise sind auch von internationalen Ereignissen (z.B. Ukraine-Krieg, Preisentwicklung für Gas/Kohle, Wetterphänomene etc.) geprägt.
Mit einem kleinen Kraftwerk die Stromkosten deutlich senken
Kleines Kraftwerk bietet hier die perfekte Lösung an. Denn mit unseren Plug-&-Play-Lösungen, die es Privatpersonen ermöglichen, Solarstrom direkt vom Balkon oder aus dem Garten ins eigene Stromnetz einzuspeisen, kann die Stromrechnung gesenkt werden. Und zwar deutlich.
Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema
In den folgenden, kurzen FAQs klären wir die häufigsten Fragen, die unseren Kundensupport gestellt werden. Sollte deine Frage hierbei nicht beantwortet werden, steht dir unser professionelles Team gerne beratend zur Seite. Scheue dich nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Denn jede Frage hat ihre Berechtigung.
Wie stark belasten hohe Strompreise meinen Haushalt?
Bei 38 Cent pro Kilowattstunde kann eine Familie mit 3.500 kWh Jahresverbrauch leicht über 1.300 Euro Stromkosten zahlen – Tendenz steigend. Eine aktuelle Anmerkung: Im September 2025 kostet in der Grundversorgung eine kWh Strom bis zu 42 Cent und mehr,
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk trotz der Anschaffungskosten?
Definitiv. Die kleinen Kraftwerke kosten heute zwischen 500 und 2000 Euro (abhängig davon, ob du deinen selbst produzierten Strom auch speichern möchtest, um deinen Strom zu nutzen, wenn die Sonne nicht mehr scheint). Die meisten Balkonkraftwerke, die es für Flachdächer, Garagendächer, Fassaden oder eben dem Balkon gibt, amortisieren sie sich wenigenJahren. Danach produzierst du quasi deinen eigenen Gratisstrom.
Kann mir ein kleines Kraftwerk wirklich helfen, Geld zu sparen?
Ja, denn mit einem kleinen Kraftwerk senkst du den Strombezug aus dem Netz. Je nach Standort lassen sich bereits bei einem Single-Kraftwerk (das nur aus einem 500 Wp-Modul und einem Wechselrichter besteht) jährlich bis 200 Euro sparen. Je größer dein Balkonkraftwerk ist, desto unabhängiger machst du dich!
Seid mal ehrlich: st ein Balkonkraftwerk kompliziert zu installieren?
Nein, denn unsere kleinen Kraftwerke sind so konzipiert: Stecker rein, anmelden – fertig. Für die meisten Modelle reicht eine normale Schuko-Steckdose. So wird man ohne großen Aufwand zum eigenen Stromproduzenten.
Muss ich mich um Wartung oder Reparaturen kümmern?
Kaum, denn kleine Kraftwerke sind enorm wartungsarm. Ein gelegentliches Reinigen der Module reicht, und die Module halten in der Regel 20 Jahre und länger.
Weitere Magazin-Beiträge
Vor oder auch nach dem Kauf eines kleinen Kraftwerks hat man viele Fragen. Die wichtigsten werden in unserem Online-Magazin beantwortet.
Willst du wissen, welche Daten im Marktstammdatenregister eingetragen werden müssen? Oder wie viel Ertrag du idealerweise mit einem kleinen Kraftwerk erzielst? Dann bist du hier an der richtigen Stelle.