Ein Steckersolargerät auf dem eigenen Balkon klingt verlockend. Doch was tun, wenn dort keine Steckdose vorhanden ist? Ist der Traum vom eigenen Solarstrom damit geplatzt? Ganz im Gegenteil! Auch ohne Außensteckdose kannst du ein Balkonkraftwerk problemlos betreiben. In diesem Ratgeber erfährst du, wie das geht und welche cleveren Lösungen Kleines Kraftwerk dafür anbietet.
Das Inhaltsverzeichnis
Ein fehlender Außenanschluss stellt kein Hindernis für dein eigenes kleines Kraftwerk dar. Dank durchdachter Lösungen, wie flachen Fensterkabeln, schlanken Verlängerungen und cleverer Systemtechnik, kannst du auch ohne Außensteckdose einfach und sicher Solarstrom produzieren und dabei Geld sparen.
Viele Wohnungen, insbesondere in Altbauten, verfügen nicht über eine Außensteckdose auf dem Balkon. Es gibt jedoch praktische Alternativen, mit denen du ein Balkonkraftwerk (beispielsweise das XL Duo-Komplettset Gitterbalkon) anschließen kannst.
Die einfachste Lösung: Fensterdurchführungskabel
Mit dem flachen Spezialkabel lässt sich das Anschlusskabel des Balkonkraftwerks ganz einfach durch den Fenster- oder Türrahmen führen.
Die Kabel sind so flach, dass sich Fenster oder Tür weiterhin schließen lassen – ganz ohne Beschädigung oder Wärmeverlust.
Alternativ kannst du das Solarkabel auch direkt ins Wohnzimmer oder einen anderen Innenraum führen, beispielsweise durch ein gekipptes Fenster oder eine Balkontür. Dort steckst du es einfach in eine normale Steckdose.
Ein wichtiger Hinweis: Beim Einsatz von Flachkabeln ist es besonders wichtig, die angegebenen maximalen Ströme und Leistungen nicht zu überschreiten. Für den Einsatz bei Balkonkraftwerken mit einer Leistung von 600 bis 800 Watt und Strömen unterhalb von 20 A sind sie in der Regel bedenkenlos geeignet.
Feste Installation durch die Wand
Wenn du langfristig planst, Eigentümer bist oder die Erlaubnis deines Vermieters hast, kannst du ein kleines Loch (z. B. 10–20 mm) durch die Wand bohren und das Kabel direkt ins Zimmer führen. Diese Lösung ist besonders elegant und wetterfest.
Sicherheit geht vor
Alle Produkte von Kleines Kraftwerk sind sicherheitsgeprüft und für den Betrieb in, an und auf Wohngebäuden geeignet.
Auch bei der Verwendung von Fensterdurchführungen oder Verlängerungen wird der Strom zuverlässig und sicher eingespeist, sofern du geprüfte Komponenten nutzt.
Weitere interessante Themen
Falls du mehr über Balkonkraftwerke, deren Anmeldung und mögliche Ersparnisse erfahren willst, bist du beim Magazin von Kleines Kraftwerk an der richtigen Stelle. Hier informieren wir über alle wichtige Themen und beantworten relevante Fragen.