Wie jeden Monat gibt es auch im Juli 2025 Änderungen, die Millionen Verbraucher in Deutschland betreffen. Nicht nur Rentner können sich ab dem 1. Juli über eine um 3,74 Prozent höhere Rente freuen. Welche Änderungen es im kommenden Monat gibt, weiß Kleines Kraftwerk.
Etwa 21 Millionen Menschen erhalten eine Rente von der Deutschen Rentenversicherung. Ab dem 1. Juli steigt ihre Rente um 3,74 Prozent – basierend auf der Rentenanpassung, die am 30. April beschlossen wurde. Bei einer Rente von 1000 Euro heißt das, 37,40 Euro mehr pro Monat. Mit dieser Erhöhung soll sichergestellt werden, dass Rentnerinnen und Rentner an der Lohnentwicklung der Erwerbstätigen teilhaben.

Wichtig: Durch die Rentenerhöhung werden tausende Rentner künftig steuerpflichtig. Einkommen, das den jeweils geltenden Freibetrag übersteigt, muss versteuert werden. Die Höhe des Freibetrags richtet sich nach dem Jahr des Rentenbeginns und variiert zudem zwischen Ost- und Westdeutschland.
Weitere Änderungen im Juli 2025
Ab dem 1. Juli erhöht sich der Freibetrag für die Witwen- oder Witwerrente von bisher 1.038 Euro auf 1.077 Euro. Für jedes minderjährige Kind, das zur Schule geht oder sich in Ausbildung befindet, kommt ein zusätzlicher Freibetrag von 220,19 Euro hinzu. Einkommen, das über diese Freibeträge hinausgeht, wird jedoch auf die Hinterbliebenenrente angerechnet.
Pflegegeld wird erhöht
Ab Juli gelten in der Pflegebranche neue tarifliche Mindestlöhne. Pflegehilfskräfte erhalten dann mindestens 16,10 Euro pro Stunde, qualifizierte Pflegekräfte 17,35 Euro und examinierte Pflegefachkräfte sogar 20,50 Euro pro Stunde.
DHL-Versand ins Ausland wird teurer
Ab dem 1. Juli 2025 erhöht DHL die Preise für internationale Päckchen und Pakete. Ein XS-Päckchen bis 2 kg in die EU kostet dann bei der Online-Frankierung künftig 6,99 Euro – das sind 50 Cent mehr.
Eine Übersicht mit allen Preisänderungen ist auf der DHL-Website verfügbar.
Zudem wird das Höchstgewicht für internationale Sendungen einheitlich auf 30 kg festgelegt, da dies den Vorgaben der meisten Empfangsländer entspricht.
In eigener Sache: Wusstest du, dass der Versand eines Balkonkraftwerks von Kleines Kraftwerk kostenlos ist?
Wie der Versand bei Kleines Kraftwerk abläuft, zeigt das folgende Video.
Steuererklärung muss bis Ende des Monat eingereicht werden
Die Steuererklärung für das Jahr 2024 muss spätestens bis zum 31. Juli 2025 eingereicht werden.
Gut zu wissen: Wer die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch nimmt, hat dafür länger Zeit – in diesem Fall endet die Frist am 30. April 2026. Für bestimmte Berufsgruppen, etwa Land- und Forstwirte, gelten abweichende Regelungen.
Kleines Kraftwerk: Das Top-Angebot des Monats Juli
Du willst deinen eigenen Strom produzieren und diesen sofort nutzen? Dann ist das Kleines Kraftwerk XL Duo-Komplettpaket (1000Wp+) ideal für dich. Die Rückseiten der Solarmodule bestehen aus hochwertigem Solarglas und zusammen mit der TopCon-Technologie erzielt jedes Solarmodul beeindruckende 38 % höhere Energieerträge und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Modulen.
Und das Beste: Aktuell kostet das Set, das zweiFull-Black 500Wp PV-Module beinhaltet, nur 499 Euro anstatt 729 Euro.
Das könnte dich auch interessieren
Im Magazin von Kleines Kraftwerk berichten wir nicht nur über Verbraucherthemen, sondern beantworten auch alle wichtigen Fragen rund um das Thema Balkonkraftwerke, Wechselrichter, Speicher & Co. Wer sich vor dem Kauf eines Steckersolargeräts informieren will, ist hier goldrichtig.