Immer mehr Haushalte entdecken die Vorteile von kleinen Kraftwerken für den Balkon, das Dach oder den Garten zur unkomplizierten Eigenstromerzeugung. Doch trotz der technischen Fortschritte fehlt es vielen Systemen weiterhin an einer integrierten Möglichkeit, die erzeugte Energie bequem zu überwachen.
Das Inhaltsverzeichnis
Statt zusätzliche smarte Steckdosen oder externe Messgeräte einzusetzen, setzen moderne Balkonkraftwerke wie die von Kleines Kraftwerk auf innovative Wechselrichter von Hoymiles mit einer integrierten WLAN-Funktion.
Diese ermöglichen eine direkte Verbindung zu Smartphone-Apps, über die du in Echtzeit den aktuellen Stromertrag, historische Daten und deinen Eigenverbrauch analysieren kannst. Eine App für Balkonkraftwerke ermöglicht es dir somit, die Leistung und den Ertrag deines kleinen Kraftwerks direkt von deinem Smartphone oder Tablet aus zu überwachen.
Brauche ich bei einem Balkonkraftwerk immer eine App zur Steuerung?
Dazu Markus Struck. Geschäftsführer von Kleines Kraftwerk: "Eine App ist für den Betrieb eines Balkonkraftwerks nicht zwingend erforderlich. Die Anlage beginnt nach dem Anschluss automatisch mit der Einspeisung von Strom in das Hausnetz, sobald ausreichend Sonnenlicht auf die Module trifft. Dieses Prinzip der automatischen Einspeisung funktioniert unabhängig von einer App – eine manuelle Steuerung ist im regulären Betrieb nicht notwendig."
Situation | App erforderlich? | Funktioniert auch ohne App? | Vorteile der App |
---|---|---|---|
Ohne Speicher | ❌ Nein | ✅ Ja | Ertragsüberwachung |
Mit Speicher (z. B. von Anker) | ❌ Nein | ✅ Ja | Monitoring, Ladezustand, Updates |
Wofür ist eine App für Balkonkraftwerke gut?
Eine App ist nicht zur Steuerung, sondern meist zur Überwachung und Analyse gedacht. Die App hält dich über folgende Daten auf dem Laufenden:
- Aktueller Stromertrag in Watt
- Erzeugte Energie pro Tag, Monat, Jahr
- Benachrichtigungen bei Fehlern oder Ausfällen
- Teilweise: Fernabschaltung oder Firmware-Update
Ob du das brauchst, hängt von deinem Interesse und deinem Wunsch nach Kontrolle oder Statistik ab. Technisch läuft das Kraftwerk auch ohne.
Kleines Kraftwerk und die S-Miles-App
Wer sich für ein kleines Kraftwerk von Kleines Kraftwerk entscheidet, erhält mit dem dazugehörigen Wechselrichter von Hoymiles gleich die passende Applikation dazu. Sie heißt S-Miles App. Mir ihr kannst du jederzeit einsehen, wie viel Strom dein kleines Kraftwerk gerade produziert und wie viel Strom bereits insgesamt produziert wurde.
Für die Einrichtung eines Hoymiles HMS-800W Wechselrichters, kann die S-Miles Installer App verwendet werden.
Hier kannst du die App herunterladen:
- Für Android klicke hier.
- Für iOS gibt es hier die passende Version.
Was ist, wenn ich einen Speicher wie die Anker Solix Solarbank Pro 3 habe?
Die App ist nicht zwingend notwendig, aber sie macht das System transparenter, komfortabler und smarter.
"Wer seinen Speicher nur „anschließen und laufen lassen“ will, kann das tun – wer ihn aktiv überwachen und optimieren möchte, sollte die App nutzen", so nochmals Markus Struck.

Auch wenn die Solarbank technisch gesehen „allein läuft“, bietet die Anker App eine ganze Reihe praktischer Funktionen:
- Live-Übersicht: Du siehst, wie viel Strom gerade erzeugt, gespeichert oder verbraucht wird.
- Ladezustand: Die App zeigt an, wie voll dein Speicher aktuell ist.
Verbrauchsanalyse: Du kannst Rückblicke über tägliche, wöchentliche oder monatliche Energieflüsse einsehen.
- Benachrichtigungen: Bei Fehlern oder Verbindungsproblemen erhältst du direkt eine Meldung.
- Updates & Smart-Home: Die App ermöglicht Firmware-Aktualisierungen und ggf. die Integration in bestehende Smart-Home-Systeme.
Das solltest du über eine App für Balkonkraftwerke wissen
- Solltest du den Betrieb ohne WLAN bzw. App-Anbindung bevorzugen, ist dieses problemlos möglich. Auch ohne Anker-App kann dein Balkonkraftwerk uneingeschränkt selbige Leistung erbringen und den von der Sonne gewonnenen Strom einspeisen.
Wofür ist ein Wechselrichter nötig?
Ein Wechselrichter ist notwendig, weil Solarmodule Gleichstrom (DC) erzeugen, Haushaltsgeräte jedoch Wechselstrom (AC) benötigen.
Ein Wechselrichter übernimmt die Aufgabe, den Strom in die passende Form umzuwandeln, sodass dieser im Haushalt genutzt oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. Ohne Wechselrichter wäre der erzeugte Solarstrom also nicht nutzbar.
"Darüber hinaus sorgt er für eine optimale Leistungsanpassung und überwacht den Betrieb der Solaranlage. Moderne Geräte erhöhen nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit, indem sie sich bei Störungen im Netz automatisch abschalten", so Markus Struck von Kleines Kraftwerk.
Wenn du bei Kleines Kraftwerk nach einem passenden Hoymiles-Wechselrichter suchst, bist du genau richtig: Unsere Geräte sind leistungsstark, zuverlässig und perfekt auf kleine Balkonkraftwerke abgestimmt. Sie überzeugen mit moderner MPPT-Technik, umfassendem Netzschutz und einer langen Garantie – ideal für alle, die ihren eigenen Solarstrom effizient nutzen möchten.
Hier sind drei Top-Modelle aus unserem Sortiment:
Hoymiles HMS‑400W‑1T: Kompakter 1‑in‑1-Mikrowechselrichter (max. 400 VA AC), Wi‑Fi‑Modul integriert, MPPT‑Effizienz über 96 %, IP67‑Schutzklasse – ideal für ein einzelnes Modul zwischen 320 bis 540 Wp.
Hoymiles HMS‑800W‑2T: Leistungsstarker 2‑in‑1‑Wechselrichter für zwei Module (max. 800 VA), mit getrennten MPPTs, Wi‑Fi bereits integriert – perfekt für größere Balkonkraftwerke.
Hoymiles HMS‑2000‑4T: High-End‑4‑in‑1‑Wechselrichter (max. 2000 VA), vier unabhängige MPPTs, Sub‑1G‑Kommunikation – für bis zu vier Module und maximale Flexibilität.
Weitere Beiträge rund um das Thema kleine Kraftwerke & Co.
Eine App für Balkonkraftwerke kann ein wichtiges Feature sein, wie du jetzt erfahren hast. Solltest du weitere Fragen haben, ein Balkonkraftwerk, einen Speicher oder einen Wechselrichter betreffen, bist du im Magazin von Kleines Kraftwerk an der richtigen Stelle. Hier erfährst du alles, was du vor und nach dem Kauf deines kleinen Kraftwerks wissen solltest.