Kleines Kraftwerk versus Stromversorger: 5 Gründe für uns • Kleines Kraftwerk Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Die neue Ära beginnt - Entdecke jetzt die neue Solarbank 3 Pro!
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Strom selbst erzeugen: Kleines Kraftwerk versus Stromversorger

Strom selbst erzeugen: Kleines Kraftwerk versus Stromversorger

Dass Strom teuer ist, sehen Millionen Verbraucher jedes Jahr, wenn sie ihre Schlussrechnung erhalten und gegebenenfalls hohe Beträge nachzahlen müssen. Dabei gibt es eine ganz simple Möglichkeit, sich von Stromversorgern wie EON, Vattenfall, EnBW & Co. unabhängiger zu machen: mit einem Balkonkraftwerk! Wir von Kleines Kraftwerk haben uns genau darauf spezialisiert – mit Lösungen, die einfach zu installieren, preiswert und erstaunlich effektiv sind.

Kleines Kraftwerk ist einer der führenden Anbieter (mehrfach ausgezeichnet) im Segment Balkonkraftwerke und richtet sich besonders an die Verbraucher, die eine unkomplizierte und günstige Möglichkeit suchen, ihre Energiekosten zu senken.


Das Besondere bei Balkonkraftwerken: Schon ein einzelnes Modul (wie beim Single Flachdach-Set 450 Wp+ enthalten) kann bis zu 160 Euro Stromkosten im Jahr einsparen. Bei einer Installation von zwei oder mehr Modulen fällt diese Ersparnis höher aus und reduziert die Zahlungen an Vattenfall, EON, RWE und Co. deutlich.

Kleines Kraftwerk versus Stromversorger: 5 gute Gründe im Überblick

Mit einem Balkonkraftwerk, das sowohl auf einem Flach- als auch auf einem Ziegeldach, auf der Terrasse, im Garten, an der Hauswand als auch auf dem Balkon installiert werden kann, erzeugt man kinderleicht eigenen Strom, sodass man Meldungen über gestiegene Energiekosten in Zukunft völlig ignorieren kann.


Kleines Kraftwerk nennt 5 Gründe


  • Eine hohe Ersparnis - wer seinen Strom selbst produziert, kann bis zu 1200 Euro an Stromkosten pro Jahr sparen

  • Mit einer eigenen Mini-Solaranlage macht man sich unabhängiger von großen Energiekonzernen wie die großen vier Versorger Vattenfall, EON, EnBW und RWE.

  • Die Installation eines Balkonkraftwerks ist ganz einfach; für das Anbringen wird kein Handwerker benötigt

  • Die Nachhaltigkeit ist für viele Verbraucher ein ausschlaggebender Grund, sich ein Balkonkraftwerk anzuschaffen, denn Solarstrom senkt nicht nur die Kosten, sondern reduziert auch die CO₂-Menge.

  • Besitzer eines Eigenheims können mit einem Balkonkraftwerk den Wert ihrer Immobilie steigern

David gegen Goliath – und David gewinnt

Wenn man einen Vergleich anstellen will, erinnert Kleines Kraftwerk versus Stromversorger an David gegen Goliath. In der Rolle des Davids: das Unternehmen Kleines Kraftwerk, das mit einfachen Mitteln Großes bewirkt. Die Goliaths unserer Zeit sind die großen Energieversorger – mächtig, teuer und oft schwerfällig. In diesem Beispiel geht Kleines Kraftwerk als wahrer Sieger vom Platz, denn es sorgt mit seinen Balkonkraftwerken, die es auch mit Speicher gibt, dafür, dass Millionen Menschen sich unabhängiger machen und eine Menge Geld Jahr für Jahr sparen können.

Einige Stromversorger werben für Balkonkraftwerke

Viele Stromversorger haben erkannt, dass es auch für ihre Kunden nützlich ist, wenn sie sich positiv Balkonkraftwerken oder auch PV-Anlagen gegenüber positionieren. EnBW beispielsweise rechnet seinen Kunden sogar vor, wie viel Geld sie mit einem Balkonkraftwerk werden sparen können. Vattenfall hingegen bietet in seinem Shop sogar Balkonkraftwerke an.

Mit diesen Komplett-Sets bis zu 1150 Euro pro Jahr sparen

Mit der Anker Solarbank Pro 3 und dem XL 2000Wp Quattro von Kleines Kraftwerk kannst du bis zu 3600 kWh Strom im Jahr erzeugen.  Schon mit vier Modulen reicht es zur Grundversorgung eines kleinen Familienhaushalts.

 

Wer will, kann das System auch zu einer richtigen kleinen Photovoltaik-Anlage mit bis zu 8 Modulen und extrem viel Akkuspeicher erweitern - oder künftig von dynamischen Tarifen profitieren. Das Set senkt deine Stromrechnung dadurch um über 1150 Euro. Somit hat sich das Set, das aktuell für 1589 Euro in unserem Shop erhältlich ist, bereits nach 5 Jahren amortisiert. 

Tolle Rabattaktionen in unserem Shop

Du bist dir jetzt sicher, dass du auch zum Stromproduzenten werden willst, weißt aber noch nicht, welches Balkonkraftwerk es werden soll? Schau' einfach in unserem Shop vorbei, denn dort findest du alle Sets, die sowohl für ein Ziegel- oder Flachdach, für den Garten oder eben für einen Balkon geeignet sind. Ebenso erhältst du dort das Zubehör, das du benötigst (wie Solarkabel und Halterungen, die statisch geprüft sind).

Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Wenn du wissen willst, was es mit einem Wechselrichter oder einer Solarbank auf sich hat und was du alles im Marktstammdatenregister (MaStR) eintragen musst, bist du in unserem Magazin an der richtigen Stelle. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema Balkonkraftwerke.

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen