Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Herbstaktion 🍁 bis zu 35 % Rabatt + kostenloser Versand
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Der Ertrag eines Balkonkraftwerks im Herbst - Kleines Kraftwerk nennt die Werte!
Nächster Artikel

Der Ertrag eines Balkonkraftwerks im Herbst - Kleines Kraftwerk nennt die Werte!

Wer ein Balkonkraftwerk nutzt, wird schnell merken, dass dieses auch in der dunklen Jahreszeit einen guten Stromertrag liefert. Wichtig ist dabei, dass man einige Dinge beachtet und gegebenenfalls anpasst.

Kleines Kraftwerk gibt in diesem Ratgeberbeitrag wichtige Tipps, die du beachten solltest, um auch im Herbst einen guten Ertrag deines Balkonkraftwerks zu erhalten.

Den größten Hebel gibt es bei der Ausrichtung und dem Winkel

Für den Jahresertrag eines Balkonkraftwerks gelten hierzulande diese Werte: Eine Südausrichtung mit etwa 30 bis 40° ist ideal.


Im Herbst/Winter darfst du dein Balkonkraftwerk steiler einstellen, denn ein Winkel von ca. 45 bis 60° fängt die flach einfallende Sonne besser ein.


Im tiefen Winter empfehlen wir sogar teils 60 bis 70°. Solltest du eine verstellbare Halterung nutzen, stelle diese bereits ab Oktober auf ca. 50° ein, denn das liefert dir spürbar längere hellere Stunden, gerade an kurzen Tagen.

Nutze das Gratis-Tool der Europäischen Kommission

Wusstest du das: Von der Europäischen Kommission gibt es ein kostenloses Tool, das dir zur Berechnung des potenziellen Ertrags deines kleinen Kraftwerks dient.


Es heißt PVGIS (Photovoltaik Geographical Information System). Das Tool (leider ist dies nur auf Englisch verfügbar!) nutzt geografische und klimatische Daten, um Ertragsprognosen zu erstellen.


Zur groben Einschätzung des Ertragspotenzials eines Balkonkraftwerks für dein Zuhause ein geniales Tool.

Ertrag eines Balkonkraftwerks im Herbst
Das kostenlose Tool berechnet den erwarteten Stromertrag für einen bestimmten Standort unter Berücksichtigung von Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Neigung und Ausrichtung (Credit: Europäische Kommission)

Im PVGIS stehen dir verschiedene Karten mit Strahlungsdaten zur Verfügung, die du kostenlos herunterladen kannst.

Alles, was Schatten wirft, drückt den Stromertrag

Achte darauf, dass dein Balkonkraftwerk nicht von einem Schatten überdeckt wird. Geländerstreben, Brüstungen, Bäume oder auch angrenzende Nachbarbalkone könnten ein Grund sein, dass dein Ertrag geringer ausfällt.

Ertrag eines Balkonkraftwerks im Herbst: Beispiel an einem 800 W-Set

Ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt ist eine sehr gute Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen und die Stromkosten zu senken. Und das auch im Herbst.

Ertrag Balkonkraftwerk (geschätzt)
Angaben in kWh pro Monat
Monat Geschätzte Energieausbeute (kWh)
Januar 45–60
Februar 60–75
März 75–90
April 90–105
Mai 120–140
Juni 135–160
Juli 140–160
August 120–140
September 105–120
Oktober 75–90
November 45–60
Dezember 40–55

Zur Erinnerung: Bereits durch Änderung eines Faktors (wie der Ausrichtung der Solarmodule oder dem Neigungswinkel) können sich die Ergebnisse verändern. Die Angaben dieser Wertetabelle eignen sich also nur als Richtwerte.

Mehr Beiträge zum Thema Balkonkraftwerke un Co.

Das war unser Beitrag zum Thema Ertrag eines Balkonkraftwerks im Herbst. Solltest du zudem wissen wollen, welche Mythen falsch sind oder wozu ein Wechselrichter gut ist, bist du in unserem Online-Magazin an der richtigen Stelle. 

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen