Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Herbstaktion 🍁 bis zu 35 % Rabatt + kostenloser Versand
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Für wen lohnt sich ein bidirektionaler Wechselrichter?

Für wen lohnt sich ein bidirektionaler Wechselrichter?

Immer wieder werden wir in unserem Kundensupport auf verschieden Themen angesprochen, die vielen Verbrauchern offensichtlich nicht ganz klar sind. So werden wir von Kleines Kraftwerk häufig gefragt, was ein bidirektionaler Wechselrichter macht und wofür dieser gut ist.

Ein bidirektionaler Wechselrichter ist ein zentrales Element moderner Energiesysteme. Er kann elektrische Energie in zwei Richtungen umwandeln und übertragen – von Gleichstrom (DC) zu Wechselstrom (AC) und umgekehrt. Das ermöglicht zum Beispiel, Solarstrom in einer Batterie (wie der Anker SOLIX Pro 3) zu speichern und später bei Bedarf wieder ins Hausnetz oder öffentliche Netz einzuspeisen. Im Vergleich zu herkömmlichen, unidirektionalen Wechselrichtern können bidirektionale Modelle sowohl Energie speichern als auch abgeben.

Sie steigern die Effizienz

Bidirektionale Wechselrichter sorgen bei Stromausfall für eine Notstromversorgung, erhöhen die Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz und verbessern den Eigenverbrauch von Solarstrom.

Überschüssiger Strom aus Photovoltaikmodulen wird ins Hausnetz oder die Batterie „geleitet“. Bei Strombedarf kann die gespeicherte Energie zurückgewandelt und genutzt werden.


Sie steigern zudem die Effizienz, weil Energieverluste durch unnötige Wandlungen vermieden werden. Und dank moderner Schaltungstechnik sind sie kompakt und wartungsarm, die Installation ist flexibel möglich und einfach.

Bidirektionaler Wechselrichter: Sorgt bei Stromausfall für eine Notstromversorgung

Dieser Wechselrichter erkennt einen Stromausfall automatisch und schaltet auf eine Notstromversorgung um, sodass wichtige Geräte wie Kühlschrank, Router oder Beleuchtung weiterhin funktionieren. Das schützt vor Datenverlusten und erhöht den Komfort.


Gut zu wissen: Die Versorgung läuft auch im Falle längerer Blackouts weiter, insbesondere in Verbindung mit ausreichend dimensionierten Stromspeichern.

Die Vorteile eines Mikrowechselrichters

Ein bidirektionaler Wechselrichter ist sehr leistungsfähig, aber nicht automatisch besser – nur, wenn du seine Funktionen wirklich brauchst.


Mikrowechselrichter sind ideal für Balkonkraftwerke bis 800 W und ermöglichen eine schnelle, unkomplizierte Installation.


Sie eignen sich besonders für alle, die ohne großen Aufwand Solarstrom nutzen möchten. 

Bei Kleines Kraftwerk bieten wir Mikrowechselrichter von Hoymiles an. Diese sind selbst unter schwierigsten Umgebungsbedingungen außergewöhnlich zuverlässig. Sie sind so konzipiert, dass sie zwei- bis viermal länger funktionieren als herkömmliche Stringwechselrichter und über die gesamte Lebensdauer deines Systems halten.

Ein Beispiel: Solltest du dich für XL Duo-set von Kleines Kraftwerk entscheiden, erhältst du ein leistungsstarkes Steckersolargerät, das sich besonders für dich eignet, wenn du mit zwei Solarmodulen und einem kraftvollen Wechselrichter das Maximum aus deiner Balkon- oder Terrassenfläche herausholen möchten.


In Kombination mit dem Hoymiles HM-800 Wechselrichter ergibt sich ein robustes und hocheffizientes Mini-PV-System. Ein Hinweis: Falls du dein System überwachen möchtest, bieten wir das passende Zubehör an. Das Hoymiles-Gateway DTU-WLite-S sammelt Daten von Hoymiles HMS/HMT Mikrowechselrichtern über eine drahtlose Sub-1G-Verbindung und überträgt diese per Wi-Fi-Kommunikation an die S-Miles Cloud.

Ein weiteres Beispiel: Der Mikrowechselrichter Hoymiles HMS-1600-4T ist ein noch leistungsstärker Mikrowechselrichter für dein kleines Kraftwerk. Natürlich entspricht dieser den VDE-AR-Normen 4105: 2018 & EN50549-1:2019 (eine Anmerkung: beide Normen regeln den Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz)).


An jeden Mikrowechselrichter können bis zu 4 Module angeschlossen werden, wobei unabhängige MPPT- und Überwachungsfunktionen die Stromproduktion deiner Anlage maximieren. Auch interessant: Die neue Sub-1G-Funklösung ermöglicht eine stabilere Kommunikation mit dem Hoymiles-Gateway DTU.


Gut zu wissen: Ein Mikrowechselrichter reicht für 2000 Wp, wenn er auf 800 W geregelt ist.

In der Anker Solarbank ist der bidirektionale Wechselrichter enthalten

Die Anker Solix Solarbank 3 Pro verfügt über einen integrierten bidirektionalen Wechselrichter und bietet somit eine flexible und effiziente Lösung für die Nutzung von Solarstrom.


Dieser ermöglicht sowohl das Einspeisen von Solarstrom ins Hausnetz (bis zu 800 W) als auch das Laden des Akkus aus dem Netz (bis zu 1.200 W).


Übrigens: In Verbindung mit dem Anker Smart Meter und der Anker-App kann das System automatisch entscheiden, wann es sinnvoll ist, Strom zu speichern oder zu entladen, basierend auf aktuellen Strompreisen und Verbrauchsdaten 


Weitere interessante Beiträge rund um das Thema Balkonkraftwerke & Co.

Solltest du mehr Informationen rund um das Thema Balkonkraftwerke benötigen, wird dich unser Magazin aufklären. Hier berichten wir über die rechtlichen Vorgaben, was du im Marktstammdatenregister eintragen musst und viele, weitere Themen.

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen