Direkt zum Inhalt
Kleines Kraftwerk Logo
Zu Apple Wallet hinzufügen 04202 5079110 Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Die neue Ära beginnt - Entdecke jetzt die neue Solarbank 3 Pro!
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Wie wichtig ist der Wirkungsgrad bei Solarstromspeichern?

Wie wichtig ist der Wirkungsgrad bei Solarstromspeichern?

Da die Strompreise in Deutschland immer noch hoch sind – in der Grundversorgung werden bis zu 45 Cent pro Kilowattstunde verlangt und sich immer mehr Verbraucher um die Umwelt sorgen, rücken Balkonkraftwerke mit Stromspeichern  zunehmend in den Fokus. Ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit dieser Systeme ist der Wirkungsgrad der Solarstromspeicher. In diesem Ratgeber beleuchten wir, welche Faktoren den Wirkungsgrad beeinflussen, wie moderne Speicherlösungen die Effizienz steigern und welche Produkte Kleines Kraftwerk, einer der führenden Anbieter, in diesem Bereich anbietet.

Einer der wichtigsten Pluspunkte von Speichern ist die Möglichkeit, den Eigenverbrauch zu erhöhen. Dies bedeutet, dass überschüssiger Solarstrom, der tagsüber erzeugt wird, nicht mehr ins öffentliche Netz eingespeist werden muss, sondern dass er effizient gespeichert und bei Bedarf – etwa in den Abendstunden – wieder abgerufen werden kann. Dadurch wird der Bezug von teurem Netzstrom erheblich reduziert und die Wirtschaftlichkeit der gesamten Solaranlage gesteigert.

Ein weiterer zentraler Vorteil ist die gesteigerte Netzunabhängigkeit. In Kombination mit integrierten Notstromfunktionen gewährleisten moderne Stromspeicher eine zuverlässige Energieversorgung, selbst bei Stromausfällen. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, der vor allem in Zeiten zunehmender Energieunsicherheit an Bedeutung gewinnt.

Welche Rolle spielt der Wirkungsgrad?

Der Wirkungsgrad eines Solarstromspeichers gibt an, wie viel der gespeicherten Energie nach der Speicherung wieder nutzbar ist. Ein Wirkungsgrad von 90 % bedeutet beispielsweise, dass 90 % der eingespeicherten Energie wieder entnommen werden können, während 10 % durch Umwandlungsverluste verloren gehen.

Moderne Lithium-Ionen-Speicher erreichen heute Wirkungsgrade von 90 % bis 95 %. Die tatsächliche Effizienz hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Kleines Kraftwerk nennt die drei wichtigsten.


  • Der Batterietyp: LiFePO4-Batterien bieten zahlreiche Vorteile. Sie haben eine längere Lebensdauer als herkömmliche Batterien

  • Die Temperatur: Extreme Temperaturen können die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen.

  • Die Lade- und Entladestrategie: Optimale Ladezyklen und intelligente Steuerungen erhöhen die Effizienz. LiFePO4-Batterien weisen zudem eine robuste Stabilität des Ladevorgangs auf, was sie sehr zuverlässig machen.

So lässt sich der Wirkungsgrad optimieren

Nicht nur die Technologie des Speichers selbst, sondern auch die Installation und Nutzung beeinflussen die Effizienz. Ein zu großer oder zu kleiner Speicher senkt den Wirkungsgrad.


Gut zu wissen: Lithium-Ionen-Akkus arbeiten am besten bei 15 bis 25 °C. Ebenso wichtig ist eine regelmäßige Wartung. Software-Updates und gelegentliche Checks halten den Speicher auf Dauer effizient.

Kleines Kraftwerk bietet effiziente Speicherlösungen für Balkonkraftwerke an

Ein Highlight im Sortiment von Kleines Kraftwerk ist die Anker Solix Solarbank 2 Pro. Dieser Stromspeicher zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Integrierter Wechselrichter: Ermöglicht eine einfache Plug-and-Play-Installation ohne zusätzlichen Wechselrichter.

  • Speicherkapazität: 1,6 kWh, erweiterbar durch zusätzliche Module.

  • Hoher Wirkungsgrad: Dank moderner Technologie werden Verluste minimiert.

Die Kombination aus dem Flachdach Duo-Set (900 Wp+) und der Anker Solix Solarbank 2 Pro erreicht eine Eigenverbrauchsquote von bis zu 94 %, was zu einer jährlichen Ersparnis von etwa 360 Euro führt.

Für Haushalte mit einem höheren Energiebedarf ist bei Kleines Kraftwerk auch das Quattro-Set (1800 Wp+) erhältlich. Dieses Set, das aus vier bifazialen Solarmodulen und der Anker Solix Solarbank 2 Pro besteht, maximiert den Eigenverbrauch und sorgt dafür, dass kaum überschüssige Energie verloren geht.

Mit einer Vielzahl an Produkten und Komplettpaketen bietet Kleines Kraftwerk für unterschiedliche Bedürfnisse passende Lösungen an, die sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb effizient und wirtschaftlich sind.

Das könnte dich auch interessieren

Bei Kleines Kraftwerk gibt es nicht Balkonkraftwerke für Gitterbalkone oder  Ziegeldächer, sondern auch flexible Solarmodule. Zudem ebenso Zubehör wie   Wechselrichter, statisch geprüfte Halterungen und Solarkabel.

Warenkorb

Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen

Schließen