









Anker SOLIX V1 Ladegerät für E-Autos (Kabelvariante)
-
Ladeleistung 7,4 kW / 11 kW / 22 kW
Verfügbar als ein- oder dreiphasige Modelle – wähle zwischen 7,4 kW (230 V | einphasig) und 11 kW oder 22 kW (400 V | dreiphasig) -
KI‑gesteuertes Laden für maximale Einsparungen
„Anker Intelligence“ plant den Ladezeitpunkt basierend auf Solarproduktion & Strompreisen, optimiert den Eigenverbrauch und senkt Kosten – im Anker Multisystem sind bis zu 83% Stromkosten-Ersparnis möglich
-
Innovatives IntelliGesture™ Feature
Die erste interaktive Touch-Steuerung fürs Laden von E-Autos. Ladevorgang starten, stoppen oder auf Schnellladen umschalten - mit nur einem Swipe - Umfassende Sicherheitsfeatures & hohe Fahrzeugkompatibilität
Kabelschutz, Temperaturüberwachung, AC/DC-Leckstromschutz, kompatibel mit 99,9 % aller E‑Fahrzeuge
Der Anker SOLIX V1 Smart EV-Charger vereint starke Ladeleistung, intelligente Steuerung und nachhaltigen Solarstrom und lässt sich ganz einfach per Plug&Play in dein Anker SOLIX Multisystem einbinden. Entdecke jetzt die zuverlässige Wallbox für maximale Energieautarkie von Anker SOLIX.
* Beispiel 1: Nur mit V1: Spare bis zu 58% jährlich mit einer 10kWp PV-Anlage. Der Anker SOLIX V1 nutzt vorrangig Solarstrom (42% deines Energieverbrauchs) und lädt den Rest in den 7 günstigsten Stunden. Zum Vergleich: Andere Ladegeräte laden gleichmäßig über 24 Stunden. Berechnet mit dem Solarstromer-Tool der HTW Berlin bei 5000kWh Jahresverbrauch, 16000km E-Auto-Fahrleistung, 16,7kWh/100km Verbrauch und 53% Heimladung.
Beispiel 2: V1 mit Solarbank (7,2kWp + 10,7kWh/2,4kW Speicher):
Spare bis zu 83%: Solar liefert 36% direkt, 13% per KI-Vorhersage und 27% aus dem Speicher. Den Rest lädst du in den 7 günstigsten Stunden. Vergleich: Andere Ladegeräte laden gleichmäßig über 24 Stunden. Grundlage ist das Solarstromer-Tool der HTW Berlin mit den genannten Parametern.

Funktionen des V1 Ladegeräts

Mit Solarenergie unterwegs
Nutze die volle Kraft der Sonne für dein E-Auto: Der Anker SOLIX V1 Smart EV Charger ermöglicht das Laden mit selbst erzeugter Solarenergie. In Kombination mit dem Anker SOLIX Power Dock kannst du die Energie deiner Solarbank-Einheiten direkt ins Fahrzeug leiten.
Das Dock bündelt die Leistung von bis zu vier Solarbank-Einheiten und verteilt sie gezielt, sodass dein Auto zuverlässig mit grünem Strom geladen wird. Das reduziert deine Stromkosten und steigert deine Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz.
Intelligentes Laden mit der Anker SOLIX V1
Lade dein E-Auto mit dem Anker SOLIX V1 Smart EV-Charger zu den Zeiten in denen dir günstiger Strom zur Verfügung steht.
Durch Laden direkt vom Solarstrom, den du mit deinen Kraftwerken produzierst, dem gespeicherten Strom aus dem Solarspeicher oder mit einem dynamischem Stromtarif zur günstigsten Zeit.
Dank intelligenter Steuerung durch den Smart Meter fließt die Energie genau dann ins Auto, wenn es sich für dich am meisten lohnt.

Technische Daten - Anker SOLIX V1
Schnelle und unkomplizierte Installation
Während die Montage des Power Docks ausschließlich von Elektrofachkräften durchgeführt werden darf, lässt sich das V1 Ladegerät für E-Autos problemlos vom Nutzer selbst installieren.
Dank seines kompakten und flexiblen Designs gelingt die Wandmontage schnell, sauber und ohne großen Aufwand. Sobald das Power Dock einsatzbereit ist, kannst du den EV-Charger eigenständig und in kürzester Zeit in Betrieb nehmen.
Strommanagement mit KI
Erreiche maximale Effizienz und spare noch mehr Strom mit dem KI-gestützten Anker SOLIX Smart Meter. Der Zähler überwacht den Stromverbrauch in Echtzeit und erleichtert dir das Management deiner Solarenergie. Mit einer Reaktionszeit von nur 3 Sekunden wird keine Energie mehr verschwendet.
Mit der Anker App kannst du die Echtzeit-Solarenergieerzeugung und den Stromverbrauch im Haushalt überwachen, CO2 und Geld Einsparungen berechnen und mit nur einem Fingertipp zwischen vier EMS-Modi wechseln.

Hinweise zur Nutzung des V1 Ladegeräts
- Die Selbstinstallation ist möglich und in 15 Minuten erledigt: Kabelbox montieren, Leitungen verlegen, Gehäuse anbringen und fertig
- Schlankes Design: Nur 13,5cm breit und drehbar für flexible Montage.
Die Federarretierung lässt sich mit einer Hand entriegeln - Intelligentes Monitoring: Ladezustand in Echtzeit verfolgen
Smarte, visuelle Auswertungen zu Verbrauch, Kosten, Einsparungen und CO₂-Reduktion - Kompatibilität mit Anker Smart Meter und Shelly Pro 3EM
- Anker Intelligence™ synchronisiert Daten des V1 Smart Chargers, deinen Solarmodulen und dem Solarbank Multisystem für intelligente Energieplanung

Lieferumfang
Wir beantworten deine Fragen - FAQ
Produkt und Anwendung
Was ist das Anker SOLIX V1?
Das Anker SOLIX V1 ist ein smartes Ladegerät für Elektroautos. Es kombiniert hohe Ladeleistung (7,4 kW, 11 kW oder 22 kW) mit modernster Technologie wie intelligentes Laden, App-Steuerung, OCPP-Standard und Solar-Integration. Dank wetterfestem, robustem Design eignet sie sich für den Innen- und Außeneinsatz und macht das Laden zu Hause komfortabel, sicher und besonders kosteneffizient.
Wie wird das Anker SOLIX V1 Ladegerät ans Multisystem angeschlossen?
Die Solarenergie der Anlage wird in den Solarbank Systemen gespeichert und in Wechselstrom umgewandelt. Das Power Dock übernimmt als Schaltzentrale die Einspeisung ins Haus bedarfsgerecht mit bis zu 4,8 kW.
Durch den Anschluss der V1 mit einem CEE-Kabel wird das Multisystem um eine Schnittstelle als E-Auto-Ladestation erweitert. Das Power Dock verfügt über zwei CEE-Steckdosen (einphasig 7,4kW) und (dreiphasig 11kW / 22kW).
Was bedeutet intelligentes Laden?
Intelligentes Laden heißt, dass dein E-Auto automatisch zu den Zeiten geladen wird, in denen Strom am günstigsten oder am nachhaltigsten verfügbar ist.
Was macht das Laden mit der Anker SOLIX V1 „intelligent“?
Der smarte EV-Charger Anker SOLIX V1 entscheidet mithilfe von Anker Intelligence™ automatisch, wann dein E-Auto am kosteneffizientesten geladen wird – ganz ohne dein Zutun.
Die intelligenten Funktionen stehen nur in Kombination mit einem Smart Meter zur verfügung. Kompatible Geräte sind der Anker Smart Meter und der Shelly 3M.
Ist die Anker SOLIX V1 mit meinem Speicher kompatibel?
Ja – die V1 ist speziell dafür entwickelt, mit der Anker SOLIX Solarbank und dem Multisystem zusammenzuarbeiten. Auch der Anker SOLIX X1 Heimspeicher ist kompatibel. Über den Anker SOLIX Smart Meter erkennt die Wallbox in Echtzeit, wann überschüssige Energie im Speicher vorhanden ist, und nutzt diese gezielt zum Laden deines E-Autos. So lädst du auch abends oder nachts mit deinem eigenen Solarstrom.
Wenn du bereits einen anderen Speicher nutzt, prüfe bitte die Kompatibilität mit OCPP 1.6J – über dieses Standardprotokoll lässt sich die V1 auch in viele Fremdsysteme integrieren.
Was bringt mir ein dynamischer Stromtarif mit der Anker SOLIX V1?
Die Wallbox lädt genau dann, wenn der Netzstrom am günstigsten ist – und senkt so automatisch deine Ladekosten.
Warum macht es Sinn, mit Drehstrom zu laden?
Drehstrom (dreiphasiger Anschluss) sorgt für höhere Ladeleistungen von bis zu 22 kW. Das bedeutet: Dein Auto lädt deutlich schneller, die Last wird gleichmäßig über drei Phasen verteilt und dein Hausnetz wird geschont. Damit bist du flexibler, wenn du schnell Reichweite brauchst, und nutzt die vorhandene Strominfrastruktur optimal aus.
Welche Vorteile hat das OCPP 1.6J-Protokoll?
OCPP 1.6J ist ein internationaler Standard für die Kommunikation zwischen Wallbox und Energiemanagement- oder Abrechnungssystemen. Dadurch ist deine Anker SOLIX V1 besonders zukunftssicher und kompatibel mit vielen Energieanbietern, Lade-Apps und Backend-Systemen. Für dich bedeutet das: flexible Einbindung ins Smart Home, transparente Abrechnung und volle Kontrolle über deine Ladeinfrastruktur.
Welche Lademodi unterstützt die Anker SOLIX V1?
- Auto-Start: Einfach einstecken – die Ladung startet sofort, ohne weitere Einstellung.
- Zeitplan-Laden: Lege Ladezeiten fest, z. B. nachts oder wenn dein Stromtarif am günstigsten ist.
- Intelligentes Laden: Der Smart Charger entscheidet automatisch, wann der optimale Zeitpunkt ist – basierend auf Strompreisen, Solarproduktion oder Netzlast.
- Lastmanagement: Mehrere Wallboxen im Haushalt? Die V1 verteilt die verfügbare Leistung intelligent, damit deine Hausanschlüsse nie überlastet werden.
- Solar-Only-Modus: Lade ausschließlich mit dem Solarstrom deiner PV-Anlage – für maximalen Eigenverbrauch.
- Solar+Netz-Modus: Nutze bevorzugt Solarstrom und ergänze bei Bedarf automatisch Netzstrom – so bleibst du flexibel und immer mobil.
Wie lange dauert es mit der Anker SOLIX V1 mein E-Auto zu laden?
Die Ladezeit hängt von zwei Faktoren ab: der Ladeleistung der Wallbox und der Batteriekapazität deines Autos.
- 7,4 kW (einphasig) lädst du etwa 40–50 km Reichweite pro Stunde.
- 11 kW (dreiphasig) sind es schon rund 60–70 km Reichweite pro Stunde.
- 22 kW (dreiphasig, wenn dein Auto es unterstützt) kannst du bis zu 120 km Reichweite pro Stunde laden.
Ein Beispiel:
Ein Elektroauto mit 60 kWh Batterie ist mit der 11-kW-Variante in ca. 6 Stunden von 0 auf 100 % geladen. Mit 22 kW dauert derselbe Ladevorgang nur etwa 3 Stunden.
So kannst du dein Auto bequem über Nacht oder sogar während des Abendessens komplett laden – je nachdem, welche Variante du wählst.
Bestellung und Versand
Wie hoch sind die Versandkosten?
Das V1 Ladegerät für E-Autos wird von uns kostenlos an deine hinterlegte Adresse versendet.
Gibt es eine Sendungsverfolgung?
Ja. Nachdem deine Bestellung versandt wurde, erhältst du per Email eine Sendungsverfolgungsnummer.
Wie lange sind die Lieferzeiten?
Die Lieferzeiten stehen i.d.R. auf der jeweiligen Produktseite. Außerdem können Sie diese telefonisch erfragen unter 04202/5079110 (Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr) oder per E-Mail an kundenservice@kleineskraftwerk.de.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir akzeptieren Zahlungen über PayPal, Kreditkarte, Banküberweisung, Apple Pay, Google Pay, Klarna Kauf auf Rechnung und Klarna Ratenkauf.